Beiträge von Remberti

    Ja, Regen ist immer scheiße vor allem wenn man die falschen Klamotten hat. 2019 bin ich mit einem Kollegen nach Österreich gefahren und als wir zurückfuhren, war ab Linz bis Köln Dauerregen angesagt. Ich hatte nur eine Straßenhose (ich weiß, ist dumm aber es war September und ich dachte das Wetter ist noch okay... Pustekuchen) und die Stiefel darüber. Die Stiefel waren tatsächlich Motorradboots aber der Regen ist von oben rein und ich stand im Wasser. Es gibt nichts Unangenehmeres als mit Wasser in den Stiefeln Motorrad zu fahren. Danach kommen für mich durchgenässte Handschuhe. Erst ab Köln hörte es auf und ich bin von den durchgenässten Stiefeln auf trockene Straßenschuhe gewechselt, die ich im Seitenkoffer hatte. Diese Erfahrung brauche ich auch nie wieder. Deswegen habe ich jetzt eine GoreTex Hose und Boots mit GoreTex Liner. Das nächste Mal nehme ich noch eine Regenkombi mit. ^^8o


    Ich bin noch in meinen jüngeren Jahren und die 600km sind noch locker möglich. Ich hoffe, das bleibt noch eine Weile so. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken über dieses ätzende Windgeräusch machen, das aber definitv vom Motorrad kommt und nicht wieder ein DAU-Fehler ist. ^^:P

    Auf Ohrenstöpsel habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Aber weder mein NXR noch der Air GT sind auf der Autobahn oder auf der Landstraße über längere Strecken erträglich. Also muss ich mir mal Gedanken über andere Scheiben machen... :rolleyes:


    Dito.

    Bin heute eine kleine Tour gefahren und habe das schöne Wetter genossen. Vielleicht der letzte schöne Tag in den nächsten Wochen und habe ungefähr 600km zurückgelegt. Habe darauf geachtet nicht angespannt zu fahren und meine Hände nicht zu verkrampfen. Die neun stündige Tour habe ich ohne taube Finger oder schmerzendes Handgelenk zurückgelegt.


    Vor der Fahrt habe ich alle Armaturen und die Lenker-Position anhand der Körnermarkiereungen kontrolliert. Alles so wie es laut Yamaha montiert werden soll. Das letzte mal war es eine neue Strecke, das Motorrad war für mich relativ neu und bin damit vorher auch nicht so weit gefahren.

    Ich kann mir das Herumexperimentieren mit Lenkererhöhungen und Verdrehen der Armaturen sparen. Lag nur an mir. 😜

    Gesundheitliche Gründe schließe ich definitiv aus. Meine Finger der rechten Hand werden taub egal ob Landstraße, Stadt oder Autobahn. Sobald ich ungefähr eine Stunde auf dem Motorrad sitze, fängt es an. Es ist das einzige Motorrad, bei dem ich dieses Problem habe. Selbst bei sportlicheren Sitzpositionen habe ich diese Probleme nicht. Weder Handgelenkschmerzen durch Karpaltunnelsyndrom noch taube Finger.
    Ich werde mal kontrollieren ob ich nur die Tracer 900 angespannt anpacke, aus welchen Gründen auch immer, sollte es der Fall sein, oder ob es die Lenkerposition ist. Werde mich dann noch mal zurückmelden. Alles andere ist für mich jetzt reine Spekulation.


    Eine zehnstündige Tour nach Österreich auf meiner Tracer 700 hat weder eingeschlafene Finger verursacht, obwohl diese 10 Stunden Fahrt zu 90% auf der A3 stattfanden, noch hatte ich andere ergonomische Probleme. Selbst mein Po hat sich über die Standard-Sitzpank nicht beschwert. Deswegen finde ich es komisch, dass das überhaupt auf der 900er passiert.

    Hallo,


    ich habe eine Frage zum Verstellen des Lenkers an meiner 900er GT. Nach ungefähr einer Stunde Fahrt fangen meine Finderspitzen der Gashand taub zu werden. Das ist mir auf meiner 700er Tracer noch nie passiert. Ich gehe davon aus, dass der Lenker zu hoch liegt und meine Finger nicht genug durchblutet werden. In den unteren zwei Bildern kann man den Lenker in seiner derzeitigen Position sehen. Nun habe ich in der Anleitung gelesen, dass man die untere Befestigung drehen kann um die Höhe zu ändern. Ist der Lenker zurzeit in der hohen oder niedrigen Position? Ich kann das anhand der Anleitung nicht bestimmen. Das müsste ich nur wissen, damit ich nicht unsinnig an der Maschine bastel.