die von wortex hab ich auch. Gibt es für nen 10er oder so bei louis.
Beiträge von IronBen
-
-
Ein erster Test ist heute Nachmittag bei einer Tour mit Quickshifter.
wo tourt ihr denn so rum? mich würde interessieren wie deine Prototypen live aussehen.
Ihr scheint ja auch hier in der "Ecke" unterwegs zu sein.
-
Seit wann haben denn die ABMs eine ABE? Ich dachte es gibt "nur" ein teilegutachten für die RN69.
-
ich meine mich zu erinnern, dass bei der RN69 der Dorn vorne 19,8mm im Durchmesser hat.
-
aus interesse habe ich mal bei LSL nachgelesen und dort steht:
Verwendungsbereich
Die Verwendung des unter Pkt. 1. beschriebenen Umrüstung ist grundsätzlich an allen in Anlage V
aufgeführten Kraftradtypen mit Typgenehmigung (ABE gem. § 20 StVZO oder EG-BE gem. RREG
92/61/EWG oder RREG 2002/24/EG bzw. VO (EU) Nr. 168/2013) bei ansonsten serienmäßiger
Ausrüstung zulässig.die letzen vier worte sind entscheidend. somit ist Lenker inkl neuem Riser ohne Eintragung trotz ABE nicht zulässig.
Falls man an einen überpeniblen Ticketschreiber kommen sollte, kann das schonmal teuer werden.
daher beides eintragen lassen und gut ist.
-
Ach ja, alles mit kba
Gruß Thoby
heben die sich aber nicht auf. Ich meine die ABE beim Lenker hat nur Gültigkeit, wenn der Rest, also die Riser, Originalteile sind.
Lass mich da aber gerne korrigieren.
-
sehen nach 2 ganz normalen Hebern aus.
Hinten geht bei der RN69 nur die Bobbins Aufnahme richtig, wenn du es stabil willst. Die L-förmigen Adapter find ich kacke.
Die beiden Finger für Vorne können auch schon stabil halten, aber hier bitte auf den ABS Stift aufpassen. Am besten vorher rausschrauben und mit Tape weiter oben fixieren.
Dorn für den Lenkkopf ist natürlich die beste Lösung für Vorne.
-
Ich jedenfalls habe mich dafür entschieden und bin zufrieden damit.
und das ist doch die Hauptsache!
-
-
einfach öfters starten. Hatte das auch schon. Nicht kritische fehler haut die 69er von alleine wieder raus. Bei mir in der regel nach 5 bis 8 startvorgängen.