VTrec hat schon immer gepasst. Raximo hat nicht gepasst.
Beiträge von IronBen
-
-
Quickshifter und blibber find ich bei der RN69 genau richtig so wie es ist. Auf kurvigen Strecken kann ich so beim Anbremsen nebenbei runterschauten. Der Blibber übernimmt die Regelung. Beim Beschleunigen kann ich unterbrechungsfrei am Gas hängen.
Lastfrei hoch hab ich noch nie vermisst.
-
naja die MT09 kann das jedenfalls nicht. Mehr kann man dazu jetzt auch nicht sagen.
Da scheint die 10er wohl den Quickshifter 2.0 zu haben.
Ob man das nachrüsten kann, keine Ahnung.
-
MT09 RN69:
Mit Last hoch.
Ohne Last runter.
Ist für mich auch am logischsten.
-
Ja ich hab gedreht. Probier es einfach aus, ist ne Sache von 2 Minuten. Unten musst du nur leicht lösen, das reicht.
-
Moin. Klemmung oben mit 22nm. 14er Mutter unten (falls du drehen möchtest) mit 40nm.
Alles in allem bringt es 8 bis 10mm. Hab nicht so genau gemessen, nur nen Zollstock drangehalten. Aber für meine 1,78m ist es mit originalen Lenker schon erheblich besser.
-
Ein Screenshot der Eintragung macht die Eintragung für alle nachfolgenden natürlich leichter. Aber grundsätzlich sollte ein Lenker, der eine ABE oder Teilegutachten irgendeines Motorrades enthält und „passt“ ohne Probleme eingetragen werden.
Hier mal ein Standardtext vom TÜV Süd:
Ein Teilegutachten oder eine ABE ist immer der Nachweis, dass das beschriebene Teil den Anforderungen für den Betrieb an dem im Verwendungsbereich genannten Fahrzeugen entspricht. Dafür müssen die Teile einige Anforderungen erfüllen. Möchte man nun dieses Teil an ein anderes Fahrzeug montieren und eintragen, kann man das jeweilige Teilegutachten oder ABE als Grundlage für eine Einzelabnahme heranziehen. Durch diese Dokumente ist nachgewiesen, dass das Teil grundsätzlich für den Betrieb an Fahrzeugen geeignet ist. Der Sachverständige prüft dann bei der Abnahme ob das Teil technisch an dem gewünschten Fahrzeug verbaut werden kann.
-
ich hab auch eben mit ABM telefoniert und die nette Dame meinte, dass momentan nichts geplant ist und sie noch mit genug anderen Sachen in Verzug sind. Wir können es nochmal Ende des Jahres versuchen vllt gibt es dann was neues.
-
Bis auf max würde ich nicht gehen. Eher so die Mitte.
Und ermitteln wie immer: kalter Motor, Moped steht gerade, wenn min oder weniger dann nachkippen.
Wenn mal Zuviel drin sein sollte ist das auch kein Weltuntergang. Man sollte es merken, wenn es aus dem Überlauf rausläuft und dann zieht man wieder was raus.
-
Originale umgedreht sind ja auch ca. 1cm nach vorne.
Aber die Variante scheint ja nochmal ca. 3 cm tiefer zu gehen und ist meiner Meinung nach schon interessant.
hat einer von euch angefragt, wie es mit einer ABE aussieht, also ist sie vom Hersteller aus angefragt / in der Mache?
Gruß
Ben