Beiträge von tracermuggl

    So hab hier mal ein paar Bilder gemacht.

    Das Letzte Bild unten Rechts zeigt das es im heruntergedrückten Zustand (Einlegen 1. Gang vom Leerlauf aus) zwar knapp, aber frei ist.

    Mein Schaltstangenmaß ist: 257,1mm, da die Schuhe vorne etwas dicker sind.

    Seitenständer und Zugfeder sind laut Yamaha Teilekatalog für die MT09 SP RN43 und Tracer 900 RN43 identisch:

    Pos. 1 1RC-27311-00 SEITENSTANDER

    Pos. 5 90506-20032 ZUGFEDER


    Bin mir gerade nicht sicher, ob an der MT-09 SP RN43 eine andere Feder und Stander verbaut sind als an meiner Tracer RN43 aber ich hab mit dem Hebel absolut keine Probleme bzgl. Platz oder hängenbleiben.

    Die Fußrastenanlage selbst ist baugleich, da identische Artikel-Nr. .

    Kann gerne morgen mal ein Bildchen machen.

    Klingt für mich normal, besonders in der Einlaufphase hat sich die Allgemeine Geräuschkulisse mehrmals geändert.

    Wenn du dir aber absolut unsicher bist, dann ab zum FYH denn eine Ferndiagnose ist meist eher schwierig.

    Hast du das Starterrelay auch richtig herum angeschlossen?

    schau mal hier klingt nach dem gleichen Fehler

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (innerhalb der der ersten minuten zu sehen)


    Hinweis: Das im Video gezeigte Motorrad hat mehrere Fehler, aber zuerst den gleichen Fehler wie bei dir, startet, aber sobald man den Startknopf loslässt, geht sie aus.

    Ich geh auch davon aus, das der FYH das während der Garantiezeit nicht gemacht hat und deswegen das Gleitlager vorzeitig verschlissen ist.

    Och, die eine Schraube löse ich 1 mal im Jahr gern, dann mach ich gleich alles sauber und fette es komplett neu ein.

    Dauert keine 10 Minuten und ich weiß, es ist kein Dreck mehr drin, denn das Ganze ist ja nicht hermetisch abgedichtet.

    Ansonsten geht z.B. ein erst dünnflüssiges fett, ähnlich Kettenfett - erst dünn, dann fester.

    Ich nehm, wenn ich viel Schmodder und Regenfahrten hatte, für zwischendurch Liqui Moly PTFE Langzeit Fett und sprühe es links und rechts vom Schalthebel rein und bewege dazu den Schalthebel.


    Ich gebe dir Recht, am Eloxial kann man die Herkunft nicht feststellen, aber nachdem wirklich alles exakt gleich war inkl. diverser Frässpuren und selbst der Kugelkopf das gleiche verhalten gezeigt hatte, gehe ich natürlich davon aus, dass das teil ebenfalls aus CN kommt. Aber MTP hat bestimmt auch noch andere Lieferanten.

    Aber ganz ehrlich, bei dem minimalen Preisunterschied zwischen MTP und ALI und vor allem dem großen Preisunterschied zum Original, mache ich mir deshalb keine Gedanken.


    Die linke zum Gruße


    Nachtrag: Die Verpackung war von "Savage" bei beiden. -> hab gerade mal nachgesehen, da ich dieser Verpackung den originalen Schalthebel aufbewahre.

    Hab den auch dran und bis auf den Kugelgelenkkopf noch zufrieden.

    Das der bei MTP in DE hergestellt wird, denke ich nicht, denn ich hatte den von ALI und von MTP bestellt ( einen für mich (MTP) und einen zum Test für nen guten Freund von ALI ), beide sind ziemlich zeitgleich ausgeblichen (so kupferfarben geworden, da Laternenparker und voll in der Sonne stehend) und der Kugelgelenkkopf hat sich auch genauso schwer bewegen lassen bzw. war schnell ausgeschlagen/ausgeleiert.

    Ich hab dann meinen Pulvern lassen und den Kugelgelenkkopf gegen einen von Jäger getauscht, mein Freund hat das Motorrad verkauft..... aber nicht deswegen.

    Bei ALI gibt's den mittlerweilen auch schon als klappbare Version.

    Beispiel: https://de.aliexpress.com/item…2J7&gatewayAdapt=Pc2Msite


    Was das Gleitlager angeht, bin ich seit ca. 1,5 Jahren und ca. 25 tkm zufrieden und stellte beim letzten Zerlegen, reinigen und fetten, keinen merklichen Verschleiß fest.

    Hi Tom,

    kommt darauf an um welche Tracer es sich bei dir handeln soll.

    Hab die Haltebügel mit der Befestigung von der RN29 / RN43 noch da, ob diese bei z.B. der RN57 passen, kann ich nicht sagen.

    Bilder kann ich aber leider erst am Wochenende machen, wenn ich von der Dienstreise zurück bin.