Beiträge von Andy_K

    11.640 km blahwas (601 km Versys, 11039 km MT09)

    6.145 km Stoppelhopser

    3.035 km pvdf

    2820 Aircooled

    2342 km Zange

    2300 km brale69

    2100 km Pattes

    2050 km Hannes

    2.040 km divefranz

    2021 km h0ij0i

    2001 km Wasserwerk

    1850 km eD1c

    1749 km Peter57

    1630 km Chwenni

    1501 km Sigi63

    1500 km VILEDA (seltsamerweise genau der runde Betrag)

    1389 km triple/one

    1288 km RedRider

    1237 km dougy508

    1180 km der georg

    1.129 km MT-Hannibal

    850 km Andy_K

    750 km PaulPanzer

    678 km Wolke

    520 km Foxi_87

    363 km Quickshifter

    265 km JRTracerGT

    257 km HPT

    203 km Franova

    162 km FjrSeb

    157,7 km Paps

    150 km Eule

    90 km freemanstyle

    20 km Denni

    Hi, ja bei mir hat das ganz normal stattgefunden, war ja draußen. ADAC in Hannover / Laatzen. Einzig das Essen zum Mittag wurde in Tüten gereicht und mußte draußen gegessen werden. Konnte ich mit leben, zusätzlich war es Mittags auch noch trocken.
    Vielleicht sollte man sich bei dieser ganzen Caramba-Kacke mal darauf konzentrieren, wo man sich ansteckt und wer sich gehäuft ansteckt. Dann würde man da auch schneller einen Deckel draufkriegen.

    Training ist irgendwie immer die Vorbereitung auf das Reallife. Wenn ich die Eröffnung richtig verstanden habe, ist die Situation ebenfalls im Training entstanden.

    Es würde ja jedes Training ad absurdum führen, wenn es für den praktischen Einsatz nichts bringen würde. Das man das Hinterrad unter Kontrolle haben sollte, und wie man es wieder zum Boden bekommt ist glaube ich klar. Mir ist natürlich bewusst, dass ich das nicht immer hinbekommen werde, es ist aber beruhigend, dass es viele Male hintereinander gut geklappt hat.

    Entweder greift dieses elektronische Helferlein ein (Rear Lift Control) hat meine aber nicht, also muss kurz die Bremse auf.

    Ich habe mich vorgestern während eines Trainings noch einmal intensiv mit der Thematik bremsen beschäftigt. Das mit dem Hinterrad hat mich nicht losgelassen. Insbesondere interessierte mich die Aussage, dass man es nicht bzw. zu spät merkt das das Hinterrad steigt.

    Ich war jetzt 20 Jahre fast komplett raus, deshalb war ich gespannt auf die Resultate.

    Fakt ist, die MT bremst echt krass, hatte bei allen Versuchen, den kürzesten Bremsweg. egal ob mit 50 oder 70 kmh. Wie schon gesagt, bremse ich dann nur vorn. Das ABS habe ich nicht gebraucht, habe ich mit meinem internen ABS erledigt. Und Ja, das Hinterrad kommt bei diesen extremen Bremsversuchen leicht hoch, m.E. kann man das aber sehr gut kontrollieren. Nach Aussage der Trainerin
    war das Hinterrad ca. 5cm in der Luft. Das ist alles in allem OK wie ich finde.
    Was ich jetzt ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, wie kann ein Hinterrad über 1 Meter in der Luft sein ohne es zu bemerken bzw. ohne Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Wie ich finde merkt man sofort, wenn das Hinterrad den Boden verlässt.

    Zum Ende der Übungen hat es dann noch einmal einen ordentlichen Guss gegeben. Nun konnte ich bei 70 auch mal das ABS testen. Bei diesen beiden Tests mit Wirkung des ABS, ist das HR am Boden geblieben. Ich habe dann auch noch 2 Versuche mit zusätzlicher Fußbremse gemacht, Ich wusste schon warum ich die in der Vergangenheit nie genutzt habe. Bei entlastetem Hinterrad bringt die
    nichts. Lieber volle Konzentration auf die Bremse Vorn.

    Yamaha ist insgesamt sehr mutig mit dem Design. Geht mir auch so, manchmal muss man einfach zweimal hinschauen, bevor man es richtig gut findet. Wer aber will schon langweiliges Design?