Beiträge von Andy_K

    Es geht mir hier hauptsächlich darum, dass man sich wieder um irrelevante Dinge für den Klimaschutz kümmert. Man muss zuerst die Probleme mit den großen Verursachern angehen um schnell starke Ergebnisse zu erzielen und sich nicht in Kleinigkeiten verlieren.

    Ja ist jetzt kein Motorradthema aber ein Verkehrsthema. Warum fahren 37 % unserer LWK's leer? Es wird sich aber der Kopf heiß geredet, weil maximal 10% der Autos, natürlich da wo es überhaupt noch möglich ist, über 130 auf der Autobahn fahren.


    Dann wird über Verkehrstote und Verkehrssicherheit geredet, gut 60% der Verkehrsteilnehmer kommen auf der Landstraße um Leben und man pflanzt weiter Bäume an die Bundesstraße. Die BAB ist übrigens "nur" mit 7% der Verkehrstoten dabei.


    Muss man das alles verstehen?


    Vielleicht sollte man das ganze Thema auf politischer Ebene mal etwas strukturieren, sich nicht von ideologischen Phrasen leiten lassen um nach Wählerstimmen zu angeln, dann würden wir auch besser mit dem Klimaschutz vorrankommen.


    Natürlich kann und sollte jeder seinen kleinen Betrag leisten, man muss aber nicht erwarten, dass alle anderen bei diesen C-Faktoren mitmachen.

    So wie ich unsere Experten kenne, wird es Entscheidungen geben wo unsere Regierung am wenigsten Gegenwind zu erwarten hat. Also Tempo 30, 80 und 95, wird dann nur für Motorradfahrer Gültigkeit haben. Ferner wird bei allen Neuzulassungen dann eine Geschwindigkeit / Gangkopplung elektronisch vorgeschrieben sein, also bei 20 wird dann automatisch in den 2 Gang geschaltet, damit die Geräuschimmission auf ein Minimum gedrosselt werden kann.

    Das großartig Energie mit Geschwindigkeitsbegrenzungen gespart werden kann, ist lächerlich. Ein riesiges Potential an Energieeinsparungen liegt zum Beispiel bei der energetischen Optimierung von Gebäuden. In vielen öffentlichen Gebäuden wird überhaupt nicht gespart, da läuft zum Teil 30-40 Jahre alte Technik, weil die Verwaltungen es aus finanziellen bzw. personellen Gründen überhaupt nicht umgesetzt bekommen.

    ich finde diese abstehenden Muttern der schraubbaren Schlösser sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hätte da jetzt nicht so das Vertrauen in die geschraubten Kettenschlösser.