Solange du vernünftig löten kannst ist das kein Thema, aber wie man das macht brauche ich dir als Strippenluder ja nicht erzählen 🤭😉
Beiträge von Gerrit93
-
-
Die sehen auch gut aus, wobei ich da eher händisch löten würde, damit ich auch beurteilen kann, wie gut/schlecht die Lötstelle ist.
Aber die scheinen ja gut zu funktionieren
Nimmt man da nen Heißluftföhn oder gar ein Feuerzeug?Feuerzeug geht auch, Heißluftföhn ist natürlich geiler da gleichmäßigere Wärme. Mit dem Feuerzeug musst etwas aufpassen, da du den Zeitpunkt zwischen Lötzinn wird flüssig und Gummi schmilzt weg schnell Mal verpasst 😄.
Ansonsten aber wie schon gesagt einfach ein wenig isoliert weg. Neues Kabel einmal drum wickeln und alles verlöten. Gutes Isolierband drüber und fertig, ist halt ein bisschen günstiger als die Dinger zu kaufen. So hab ich schon zig Anhängerkupplungen eingebaut, davon ist auch noch keine mit Elektrik Problem zurück gekommen 😄
-
kein Ding, wir wollen ja nicht, dass du noch liegen bleibst😀.
Hier auf dem Bild sind die LötverbInder die ich meine. Die sind ansonsten auch für sowas ganz gut. Hast halt direkt nen Schrumpfschlauch Pariser drüber. Wenn du sauber arbeitest hält das quasi ewig🙂👍🏻
-
Und wie gesagt, ich finde den Sound der neuen Tracer wirklich verdammt gut, schon im Serienzustand.
Das mit den 96 DB ist allerdings ein wirkliches Ärgernis, bin gespannt, wie das in naher Zukunft gelöst wird seitens Yamaha ...
In Punkto Zubehörauspuff muß ich sagen, da gibt es bisher wohl noch nicht viel außer zwei, drei Anlagen und da merke ich, daß mir gerade der Akrapovic da wieder sehr gut gefällt.
Klingt offenbar nochmal etwas dumpfer, ohne zu laut zu sein (ist glaube ich sogar etwas leiser als das Original) und bei diesem Video hier kommt der Sound ganz gut rüber, macht echt Lust drauf:
Ist allerdings die Euro 4 Anlage, so wie es scheint. Aber richtig geiler Sound, gut zu hören bspw. bei dem Part zwischen 1:20 und 1:40.
Dann hab ich auch schon ein Video gesehen, wo einer einen Leo Vince drauf hatte.
Klang auch ziemlich geil muß ich sagen, aber könnte mir fast schon ein bisschen zu aufdringlich sein auf Dauer.
Obwohl......müsste man mal in echt hören und aus der Fahrerperspektive, hier das Video:
Was ich bisher noch nicht gesehen hatte, war ein Auspuff von MIVV für die 9er Tracer und da bin ich jetzt gerade drüber gestolpert:
Woher kommst du denn, bzw wo machst du Urlaub? Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal in Berührung mit der Lärmgrenze gekommen auf meiner Reise, allerdings hat mich das jetzt nicht so sehr geärgert, dass ich beim nächsten Mal darauf achte eine leisere Maschine zu kaufen. Wenn man manche Beiträge liest habe ich das Gefühl, dass die Menschen mit den Maschinen nur auf den drei, vier Pässen mit der Sperre unterwegs sind?😀
-
Guten Abend Greenlike,
hmm, daran hab´ ich auch schon gedacht..
Wahrscheinlich wirklich die einzige Lösung, wenn ich nichts trennen möchte.
Die einen sagen nun, Löten sei im Kfz-Bereich ein No-Go, die anderen sagen, es sei das Beste.
Dann gibt es da noch die sog. Stromdiebe, mit denen ich noch keine Erfahrung seither habe.
Oder sind Schraub-Klemmverbinder besser?
Ich könnte auftrennen, Aderendhülsen drauf und dann sauber mit Schraub-Klemmverbindern alles zusammen machen.
Oder oder oder..Also ich bin gelernter kfzti und kann dir sagen das löten definitiv kein no-go ist. Diese Stromdiebe sind Der größte Pfusch, mir stellen sich die Nackenhaare auf wenn ich die sehe. Dann bitte lieber die Isolierung ab, das neue Kabel auflegen und fein verlöten. Oder durchknipsen, Schrumpfschlauch drüber und dann alle verlöten. So, dass es sauber aussieht und nicht sofort korrodiert. Habe schon oft genug Fehlersuche gemacht und am Ende waren die Stromdiebe locker, oder haben das Kabel so beschädigt, dass es dank Vibrationen einfach durchgebrochen ist 😀✌🏻. Was auch noch eine gute Idee ist sind quetschverbinder zum anschließenden verschrumpfen (Wasserdicht), noch geiler gibt's die als lötverbinder. Vielleicht kennst du die als Eli ja. Die sind auch gut, da gammelt erstmal nichts
-
Besseres Bild hab ich nicht gerade sorry.
Jetzt bin ich neugierig geworden. Magst du davon bei Gelegenheit Mal eiin oder zwei Fotos von machen?🙂
-
Ah ok, dachte, dass ist von einer großen Rolle rausgeschnitten worden. Haben zumindest eine gute Größe die Dinger.
Wollts auch nur mal gesagt haben wie dieses dämliche Gesetz zu dieser Rückstrahler-Regelung aussieht.
Finde diesen Regulierungswahnsinn, der gerade im deutschsprachigen Raum ungeahnte Züge annimmt, selbst etwas lächerlich.Ja mit den Gesetzen hier ist es echt teilweise gruselig bürokratisch😄😄. Aber ich denke so wird da keiner anfangen zu weinen. Da gibt's schlimmer Endlösungen😀
-
so sehen die aus, nur halt in gelb statt Rot logischerweise 🙃
-
Genaugenommen müssen die Rückstrahler (seitliche & hinten) eine IA-Kennung haben, welche eben die Form/Fläche & Abstrahlwirkung eines solchen Rückstrahlers genau definiert. Nur eine Reflektorfolie mit e-Nummer ist da zu wenig. Sonst könnte man ja auch einen 5x1mm Streifen einer solchen Folie einfach wo drankleben und behaupten es wäre zulässig.
https://www.louis.de/artikel/s…r_article_number=10036248
Die würden zB gut auf die goldene Gabel passen und haben die IA-Kennung.Ja da hast du bestimmt schon Recht, allerdings hab ich mir Mal so gedacht das die ja seitlich für die LKWs gedacht sind, dann sollte es wohl auf dem Motorrad seitlich nicht viel schlechter sein🙂🤷🏻♂️. Reflektieren aber die wild, sind wenigstens von 3M und nicht aus Chingling von AliExpress oder so😁😇
-
zwar die Tracer und nicht ne Mt, sieht aber zum verwechseln Ähnlich aus🙂. Ich habe Reflektor Folie für Lkw Aufbauten genommen. Die haben so einzelne eckige Kästchen, eins davon passt genau da in die Ecke und hat sogar ein E Prüfzeichen. Fand das so ganz nett, wollte mir irgendwie nichts auf die schöne Gabel kleben😊