Beiträge von Er.Em.

    Zum 1000ps Test hab ich ne eigene Meinung. Beides Unternehmen aus Österreich. Dass die schon lange alles von KTM hypen ist bekannt.

    Alle ihre Technik-Videos drehen die bei KTM. Ich behaupte die sind da etwas voreingenommen.

    Aber schaue deren Videos trotzdem echt gerne. Sind halt nicht so trocken wie zB die Leutchen von PS.

    Aber KTM-Vergleiche unter Nils Führung/Zustimmung immer mit Vorsicht zu genießen.

    Und mal ehrlich. Ich finde die 890 wirkt optisch mickrig und total vom Plastik zerklüftet. Die is nich hübsch. Die Optik ist auch fast durchgehend gleich. Fand die mal früher recht frisch, heute sooo daran satt gesehen. Nich meins. Technik hin oder her. Alle schimpfen komischerweise über die Optik der MT09, und bei dem „Insekt“ mit „Schornstein“ als Tank sagt keiner was. Ich finde den Tank definitiv pottenhäßlich!

    Und den schmalen Motor hätten se auch besser unter was versteckt. Für alles andere haben se ja auch genug Plaste gehabt.

    Och ich finde se im Fuhrbetrieb im Video richtig hübsch. Gerade die graue sieht super aus. beim fahren wirkt sogar der Scheinwerfer schön aggressiv.


    Nur das gerade bei der 09 1000ps nen unerfahrenen Neuen für die Videovorstellung genommen hat finde ich unglücklich. Chef Nils kennt ja alle bisherigen Versionen, Vauli auch und Mexx hatte ja vor allem die RN43 im Dauertest als Umbauprojekt. Hoffe die klinken sich noch ein. Wahrscheinlich dann zu den direkten Vergleichtests.


    Ich finde se super. Mir persönlich ist Tirol aber auch völlig Schnuppe.

    Die „Betroffenen“ kann ich aber auch beim Thema 96Db verstehen.

    Da hilft nur RN43 weiterfahren oder die Akra zulegen. Auch die gefällt mir persönlich sehr ordentlich.

    Und die meisten gehen doch Iwan an den Auspuff ran.

    Denke selbst mit Akra isse deutlich günstiger als bspw. ne 890 Duke und wie ich finde auch optisch schöner.

    Wichtig ist mMn dass Yamaha die Preise im Auge behält.

    Brauchen nich noch mehr übertriebene Hypernakeds für 16, 18, 20 TEUR.

    Da gibt’s schon genug. Siehe Triumph usw.

    Immer stärker immer teurer.

    Motto bleibt also bei „viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld“. Das finde ich top.


    Die neuen 660er Aprilias finde ich auch gelungen. RS wie auch Tuono.

    Preislich auch attraktiv für das gebotene. Aber nur 660ccm aus R2-Zylindern? Naja, mir dann doch etwas zu wenig. Ich bleibe aber so oder so 21 noch bei der RN29.

    22 oder 23 schaue ich mal übern Markt. Kann mir die neue MT09 aber echt immer besser für mich vorstellen. 🤙🏻

    Ja ich glaube dir absolut dass dies schon möglich ist.

    Bei der alten NTV650 früher hatte ich das extrem oft. Die war da Bauartbedingt prädestiniert für. Mit Sinterbelägen für die Zeit kräftige Bremse, weiche Gabel. Da gewöhnte ich mir schnell an bei Gefahrbremsung den Hintern so weit wie möglich nach hinten zu befördern. Am Tank kleben war da ne schlechte Entscheidung.

    Glaube das habe ich bis heute beim bremsen noch automatisch in mir.

    Bei der RN29 rattert das ABS wirklich sehr oft bei mir munter durch. Und die Seriengabel ist ja auch deutlich auf der weichen Seite. Aber ausgeprägte Stoppieneigung kann ich bei meiner RN29 nicht vermelden. Denke hier ist die Gewichtsverteilung werkseitig echt gut gelungen.

    Bei kräftigen Zug an der Bremse rattert das ABS flott munter durch. Für mein Empfinden viel zu früh und zu lang. Aber ohne ABS war das früher viel schlimmer.

    Alles egal solange der „Passagier“ gesund geblieben ist.

    Möppie ist ersetzbar, Gesundheit nicht. Weiter alles Gute und bleibt gesund. Hoffe hast den Spaß trotz der miesen Erfahrung nicht verloren.

    Hab das Urmäpping ja auch noch drauf. Und da 50.000km geschafft sind geht das augenscheinlich ja schon klar.

    Aber man muss schon zugeben das vor allem im A-Mode die Gasannahme schon sehr harsch und ruckartig einsetzt. Darauf kann man sich schon einschiessen, klar.

    Aber „weich“ früh in bzw. aus ner Kurve raus beschleunigen kann da schon mal ne kleine Aufgabe sein.

    Den Mode des Urmäppings würde ich da nem Anfänger eher nicht empfehlen. Da ist besser die Kurve sauber vollständig zu Ende gebracht zu haben. Im B-Mode kannst da wesentlich früher unbedenklich wieder ans Gas gehen. Der überfordert meiner Meinung nach keinen. Der ist sorgenfrei.

    Was ich so gelesen habe soll beim überarbeiteten Mäpping auch lediglich die harsche ruckartigere Gasannahme des A-Modes ein wenig „geglättet“ worden sein. Soll angeblich kein riesen Unterschied in der Performance und des grundsätzlichen Charakters sein. Daher hatte ich es damit nicht eilig.

    Hab aber auch noch von keinem gelesen der es bitter bereut hätte upzudaten.

    Ja bei der RN43 ist schon alles überarbeitet. Auch das Update zum RN29 Urmäpping soll schon entschärft sein. Das Urmäpping der RN29 wurde schon von verschiedenen Medien als „unfahrbar“ und „nachteilig“ bezeichnet.

    Also der A-Modus ist auch schon etwas übertrieben. Extrem schwer zu dosieren da starkes Ruckberhalten und deutliche Lastwechselreaktionen. Selbst Standart ruckt noch sehr schwer vermeidbar.

    Damit sind saubere Linien schon nicht einfach zu fahren. Daher sollen viele auch generell mit dem B- (Regen-) Modus hauptsächlich unterwerwegs gewesen sein.

    Wie gesagt, 50.000km waren damit schon aber problemlos abzuspielen.

    Tendiere aber auch mehr und mehr zum Update. Soll dann sehr nahe m RN43-Mäpping ran kommen.

    Ganz dürfte dies aber die sehr groben Lastwechselrealtionen nicht vermeiden.

    Auch das Heck sieht für mich optisch kürzer aus. Ob man da noch einen ganz kurzen KZH für bekommt? 🤔


    Der aus dem Zubehör hat ja augenscheinlich auch noch nen schmalen, etwas längeren Steg dran. 😏