Ich möchte hier keinem unterstellen, dass er unrecht hat. Wenn das, was ich geschrieben habe falsch ist, lass ich mich gerne eines Besseren belehren. Man lernt immer noch dazu.
Beiträge von TDM14
-
-
Genau so
Elektrischer Widerstand bei Parallelschaltung
Dadurch, dass die elektrische Spannung an allen Widerständen gleich bleibt und der Gesamtstrom mit jedem zusätzlichen Widerstand ansteigt, sinkt der Gesamtwiderstand mit jedem zusätzlichen Widerstand und ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.
Hat mir das Inet verraten
Ich hab es gelernt
-
Die Blinker sind parallel nicht in Reihe geschaltet, jeder Widerstand wirkt sich nur auf den einzelnen Blinkerstrang aus. Da addiert oder subtrahiert sich nix anderes, als beim Glühwendel basierten Widerstand.
Wenn das Relais ok ist, bleibt nur, dass die Widerstände zu hoch sind. Bei zwei scheint es noch im Toleranzbereich des Relais zu sein (Anhängerbetrüb?), bei vieren wirds dann aber doch vui z vui.
Da ändert sich sehr wohl etwas. Bei Parallelschaltung von Verbrauchern ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Einzelwiderstand; das bedeutet, dass die Mindestlast für ein Relais nicht erreicht wird und somit das Relais nicht korrekt arbeitet. Eine Addition der Widerstände gibt es nur bei einer reinen Reihenschaltung der Widerstände.
-
Ich kann mir das nur so erklären: Die Blinker sind alle parallel geschaltet; bei verbauen eines Widerstandes pro Seite wird man einen Gesamtwiderstand haben, der das normalen Relais richtig schalten lässt. Wenn ich jedoch den Warnblinker betätige habe ich 4 Widerstände parallel geschaltet und der Gesamtwiderstand ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand und somit erreiche ich nicht die Mindestlast für das
normale Blinkrelais.
Gruß und frohe Ostern Dirk
-
-
Unter der Risern ist dafür Gewinde; musste mal fühlen
-
Also Sonntag 20 Grad, dann könnten wir alle ja mal bei Motorlover vorbeischauen. Sigi erklärt den ausgeräumten Auspuff, ich den Einbau vom Kettenöler, für Fahrwerkseinstellungen, Kotflügelverlägerungen und ganz besonders für Kette spannen haben wir noch weitere know how Träger, danach kappen wir das Glasfaserkabel mit nem Seitenschneider
So ein Mist; ich würde auch gerne kommen, aber mein Moped wird heute abgeholt zur Inspektion und Rückrufaktion
-
-
Bei mir wird es am 10 Februar im Rahmen der Jahresinspektion durchgeführt; habe zwar die Maschine ganzjährig angemeldet aber meine Freundlicher holt das Motorrad ab.
-
Moin Hoinzi,
du meinst bestimmt FJR oder?