Beiträge von quickshifter

    15.433 km nepamucke

    11.349 km Quickshifter

    8.079 km Stoppelhopser

    6.741 km GaMbIt_muc

    5.233 km Its_Elvis

    5.041 km Tracer0815

    4.860 km divefranz

    4.819 km wortex

    4.343 km Merlin

    3.880 km dm.zh

    3.659 km superhelmut

    3.644 km Gerrit93

    3.532 km Aircooled

    3.432 km Alfred 60

    3.246 km spooner

    3.190 km HaTschki

    3.017 km Andy_K

    2.985 km MT-Hannibal

    2.814 km Berneau

    2.765 km Yammibiker

    2.685 km TomG

    2.470 km Jan.Siebr

    2.458 km Micha89

    2.331 km Ice-Age Tom

    2.129 km Chefin

    1.900 km schwam

    1.704 km Nero

    1603 km arink_tracer

    1.567 km Zange

    1.325 km Wasserwerk

    1.280 km ricpat

    1.250 km ao6869

    1.173 km triple/on

    953 km Bremer Biker

    925 km Inazuma184

    870 km yamr1 M

    807 km ggTeazy

    730 km Andreas73

    695 km Rueckie09

    447 km Halorider

    430 km Laberkopp

    375 km überholi

    244 km RedRider

    197 km Kurvenkratzer

    167 wolfman07 (18254)

    108 km crayblue

    53 km IronBen

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    Also Feuchttücher würd ich vermutlich nur nehmen, wenn Babys im Haus sind, die bereits Klopapier verwenden 🤪


    Im Ernst: Petroleum verdunstet relativ schnell. Da bildet sich kein “Film”


    Ich würde Mehrweg-Gummi-Handschuhe anziehen, alte Lappen nehmen, inne Schüssel mit bissi Petroleum tauchen, den Schmodder ordentlich wegreiben, die Lappen immer wieder in der Schüssel auzswringen, die reinigen sich dabei wie von Geisterhand selbst, sodass sie unerwartet lang genutzt werden können.


    Wennse noch noch zu gebrauchen sind, lassen sie sich der ollen Schmodder-Schüssel bis zum nächsten mal aufbewahren. Oder du wischst die Schüssel mit den Petroresten mit den Lappen aus und wennse echt voll eklig sind, schmeißte se in die Tonne (hochdeutsch: entsorgst du sie in den Hausmüll)


    Sobald das heilig Blechle entschmoddert ist, kannste -jedenfalls an nicht-Plastik-Teilen- mit Wasser in dem ein paar Spritzer Orangen-Kraft-Reiniger sind (Sonett) wunderbar nachreiben/ final säubern und dann mit Wasser abspülen -das glänzt dann sogar ohne das hochgelobte Polier/ Glanz/ oder was weiß ich was für Wachs. Aber Obacht der Reiniger ist zwar Bio, aber krass stark: Kunststoffteile kannste schon abwischen, aber dann wirklich gleich mit klarem Wasser nachspülen: NICHT einwirken lassen. Aber an den Felgen gilt das natürlich nicht.


    So.

    Jetzt krieg ich von der Wachsfraktion gleich eine vor den Koffer. Daher: wer meine Tipps anwendet ist zwar schnell fertig, aber er/ sie reinigt auf eigene Verantwortung, gell?

    So.

    Endlich! Oder sind sind wir jetzt gar nicht bei Glaubensfreiheit?

    Egal.


    Ein Hochdruckreiniger ist…?

    Ja, was isser denn? -Genauso gefährlich, wie der Anwender, der damit stumpf alles und jedes reinigt?

    Wer weiß, wo er vollkommen gefahrlos reinigen darf, dem wird hiermit per Glaubenszusatz die Anwendung fürderhin untersagt. Amen, äh ADAC.


    Nein, ich reinige nicht mit nem Hochdruckreiniger, aber nicht, weil ich mein bike zu Tode reinige. 🤣

    Ich testete den mal in ner Waschbox, weil die Felgen damals von ner cm dicken Kettenfettschicht und was weiß ich nicht allem eingesaut waren.

    Zwar ging viel ab, das erwartete Ergebnis stellte sich aber nicht ein. Die gute alte Bürste und die guten neuen Mikrofaserlinge mit bissi Petroleum waren seinerzeit „meine“ Lösung.


    Inzwischen sind 11 Kettenöler-Jahre ins Lang gezogen und die gelegentliche gute alte Handwäsche hat… dafür gesorgt dass in einen LED-Scheinwerfer -ohne Druck und Überflutung- Wasser eindrang. Oh! Handwäsche ist Teufelszeug!


    Wäsche wird überhaupt und sowieso völlig überschätzt.

    Solange das bike in einem wiedererkennbaren Zustand ist, heißt es: Zündschlüssel rein (sofern noch vorhanden) draufsetzen und ab dafür.


    Wer schläft sündigt nicht und wer wäscht, fährt nicht.🥳




    Um auf das Thema Ride by Wire zu(rück) (zu)kommen (ja, es gibt Leute die kennen kein lecktrisches Gas 🤣)

    Yamaha ist bei den neuen Modellen (>2021) inzwischen dafür bekannt, dass die Drosselklappensteuerung in höchstem Maße buggy ist.

    Die ADAC gestählte Vermutung, dass es am Wasser liegt würde ich getrost in die Tonne der Unwahrscheinlichkeit treten.

    Wieso?

    Ei, erinnert sich überhaupt noch einer, dass der Fragesteller genau KEINE Wäsche machte? Sorry, der musste jetzt sein.


    Es lebe das kurzgeschlossene, durchnässte Lecktro-Gas, das nach einem Stack overflow(!!!) machte was es wollte! 😂🤣

    Ich muss enn echte Dummbatz soi, :banana-stoner:

    der manschesma setzt Mundart oi.


    Ein Affront der Oberschlauen,

    die zwar drehn Elektrisch-Gas, :banana-dreads:


    sie niemals nicht daneben hauen,

    weil sie verstehen keinen Spaß. :banana-fingers:


    Ok, die Deutungshoheit liegt bei ihnen

    :dance: da von Weisheit sie beschienen. :banana-linedance:

    Habe zum Thema Schalthebel nen neuen Fred eröffnet.

    Allerdings scheint es keine preiswerten und funktionierenden Alternativen zu geben 😝



    Insofern belebe ich diesen fred erneut.

    Blöd, dass ich im Tausch-Rausch weder Lager noch Aufnahme gemessen hab.

    Egal.

    Vorerst werkelt wieder dr alte Hebel.



    Also ist bissi Zeit den theoretischen Restaurationsbackground zu diskutieren.


    erneuert werden muss:

    Gleitlager Schaltebel (riesiges Spiel)

    Kugelgelenk an unterer Schaltstange (gigantisches Spiel)


    Wo gibts so n Kugelgelenk mit Linksgewinde?

    Welche Simmerringe wären geeignet, das Gleitlager bds. zu dichten?