Beiträge von quickshifter

    Stimmt nicht. Punkt.

    Wenn keine Sozius-Rasten vorhanden sind, darf kein Soziussitz vorhanden sein. Genauso bin ich durch den TÜV gekommen. Allerdings: der Umbau muss ohne nenneswerten Aufwand rückbaubar sein.


    Und nochmal nein:

    Ein Fahrzeug ist IMMER nur für die Anzahl an Personen zugelassen, für die es vorschriftsmäßige Sitzgelegenheiten gibt, völlig egal, was in den Papieren steht.


    Zwar will ich nicht ausschließen, dass es da unterschiedliche Betrachtungsweisen gibt, die machen aber beim TÜV nur dann den Unterschied, wenn der Heckrahmen der Flex zum Opfer fiel.


    Im Zweifel:

    vorher anrufen und zu der passenden Prüfanstalt fahren.


    Egal.

    Wer in seinem Kombi die hintere Sitzreihe rausnimmt muss sein Fahrzeug definitiv nicht umtragen lassen. Und es ist dann automatisch nicht mehr für die volle Sitzanzahl zugelassen. Fakt.

    „Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen“, die da lautete:


    Abspecken


    macht echt Sinn:

    orig. Hugger und Kettenschutz entfernen (wirkt sich sofort auf die ungefederte Masse/ Ansprechen der Federung aus)

    dafür kleinen leichten Kettenschutz anbauen

    Sofern taugliche Alternativen vorhanden: leichtere Reifen (kann pro Reifen um 1kg ausmachen)


    Kleinvieh:

    hintere Fußrasten inkl. Trägern entfernen

    Polsterung der Sitzbank auf 1 Personen-Betrieb kürzen

    Lenkerendgewichte entfernen

    Bordwerkzeug daheim lassen


    Marginalien:

    leichtere Griff-Hebel

    kleinerer Lenker

    Frontfender im Frontbereich kürzen

    Fussrastenanlage: Fersenabweiser perforieren

    27 Beiträge.

    "Bei" träge?

    Blei träge!


    Ein Jammer für das Forum, das diesen Schwachsinn jetzt für Ewig und 3 Tage zu diesem Thema aussagt.


    Scheinbar sind einigen Foristen der 7 Kilo ihres Hirns bereits verlustig gegangen, kein Wunder, dass die nichts mehr abspecken können oder wollen 😐