Beiträge von elinap

    Kleines Update zum Thema Kupplungsrasseln,

    Wer es leise haben will und das Konstant ruckeln reduzieren möchte, sollte ein bisschen tiefer in die Tasche greifen.


    Der alte Kupplungskorb wurde bis 2021 verbaut, der neue B7N161500000 erkennt man an der Prägungs-Nummer YJ-2. Das Problem liegt in den Dämpfern, dass das Zahnrad des Primärantriebs mit dem Kupplungskorb verbindet. Anhand der Bilder erkennt man, dass bei ca. 44. 000 km die acht Dämpfer 0,16 mm geschrumpft sind. Somit kommt es zu einem Spiel von ca. 1,3 mm , dass Unruhe in den Antriebsstrang bringt. Die Kupplungslammelen waren noch innerhalb der vorgegebenen Toleranz.

    Es gibt jetzt kein hörbaren Unterschied von getrennter zur geschlossenen Kupplung mehr.


    Da die Videos zu Groß zum uploaden sind gibt´s diese auf YouTube.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Etwas verspätete die Antwort. Der B7N-16150-00 ist der aktuelle geänderte Kupplungskorb ab 2021 für die MT-09. Das Problem mit dem lauten unangenehmen "GGGGRRRROOOOONNNNK" Geräusch ist damit beseitigt. Die Auswirkung sieht man hier auch auf dem Video. Der Spaß ist leider nicht gerade billig.

    UPDATE: Neues Ritzel eingebaut Fehler behoben, anscheinend hatten sich die Kettenlaschen zu tief in die Schulter der Dämpfung beim beschleunigen eingedrückt und dadurch das Abrollgeräusch verursacht, begünstig durch das hohe Axial Spiel des Lagers im Kettenradträger verursachte taumeln des Kettenrads entstand wohl das markante Tragbild am Ritzel das wesentlich zur Geräuschbildung über die Kette beigetragen hat. Ob sich der doppelte Preis beim nächsten Tausch des Kettensatz mit Original YAMAHA Teilen lohnt ist fraglich dennoch aus Qualitätsgründen denkbar.



    Noch zum leidigen Thema Kettendurchhang, Zitat >" Bei der RN 43 wurde ursprünglich von Yamaha ein zu geringes Kettenspiel angegeben, welches auch später von Yamaha korrigiert wurde" teile mal hier gern die Technische Info von YAMAHA, welches dies offiziell für die RN43 bestätigt.

    Nach meinem Kenntnisstand existiert so ein Dokument nicht, deshalb stelle ich den max. Wert des Durchhangs ein und ermittle die Kettenflucht mittels Laser.

    Hallo zusammen,


    nach einer Laufleistung von 44 000 km, kommen nun merkwürdige surrende Geräusche aus der Abdeckung vom Kettenritzel. Habe vor kurzen erst ein neuer Kettensatz montiert, Kettendurchhang sowie Kettenflucht stimmen exakt. Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf, unabhängig Gang - Neutralstellung - oder Kupplungsstellung.

    Auf dem Montage Ständer ist dieses Geräusch nicht reproduzierbar. Das Getiebeausgangslager hat keine mahlende oder brummende Geräusche bei Last, auch ist der Dichtring ist noch in seiner korrekten Lage - kein Wellenspiel vorhanden. - vielleicht Übertragen sich die Geräusche aus dem Kupplungskorb , das auch nicht gerade leise ist und ein allgemeines Problem bei der MT-09 darstellt, in den Foren kommt das Problem ja auch öfters mal wieder.


    habe das Video mal auf YouTube verlinkt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.