Alles anzeigenIch bin vor der RN87 die RN29 gefahren, somit kannte ich bereits einige schwachstellen aus der ersten generation. Man muss wirklich sagen, Yamaha hat nicht gepennt. Klar sind hier 3 generationen dazwischen, aber Yamaha hat wirklich die mängel die ich an meiner RN29 damals hatte, gut gelöst. Eins davon war das ständige rückeln in der niedrigen drehzahl, da war es unzumutbar im Sportmodus 30 zu fahren. Ich habe jetzt auch den Verdacht das mein TPS oder APS sensor eventuell bald hin war auf meiner RN29. Egal, verkauft vergessen.
Gestern habe ich den 1000er service machen lassen, hab dafür jetzt 308€ gezahlt...standard. Und ich hatte bis zur inspektion keinerlei probleme mit der neuen SP. Die typische geräusch kulisse im 6ten gang ist jetzt weniger laut wie auf der RN29 (ich höre aber auch musik über meine Sena
) und insgesamt bin ich super zufrieden. Die Brembo anlage habe ich noch nicht so richtig spüren können, allerdings muss dies vermutlich noch eingefahren werden. Da ich aber oft mitm motorbremse (ich hatte nach 30.000km auf der RN29 immer noch die original belege drauf) ist das für mich auch nicht all so wichtig. Schön Sieht die Brembo anlage aber trotzdem aus, gibt das motorrad ein gewissen mehrwert meine Meinung nach.
Ich höre beim start manchmal das rattern am motor, muss dann immer schmuzln weil es auf der RN29 genau so war.
Von einen bekannten KFZ mechaniker wurde ich damals ausgelacht, weil ich praktisch die "erste" generation der RN87 gekauft habe, und dass es vermutlich da immer probleme mit den ersten chargen gibt (siehe die 1 gen. der RN69 an). Jedenfalls bereue ich bis dato nichts und ich spüre das Yamaha die MT09 schön ausgereift hat.
Das rattern welches du beschreibst ist mir gestern auch zum ersten Mal aufgefallen. War sehr irritiert, weil es sich ja schon ein wenig beängstigend anhört. Es tritt aber auch nicht immer beim Start auf. Ist das trotzdem normal? Hatte vorher die rn43