Beiträge von Endress

    3 Tage ... 1000 km . :dance:


    Ich weiss da geht mehr, aber direkt nach dem Auswintern gleich 3 Tage volles Programm sind einfach herrlich.


    und dann die geilen Blinker am Lenker, und das Federbein, und .... ach es ist einfach Frühling . FAAAAAHHHHHHHHN :dance:


    Das nutzt dir aber wenig, wenn dir im ungünstigen Augenblick das Getriebe ausfällt und du dich am Leitplankenpfosten in zwei Teile zersägst ;)


    Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich bei dem Wetter das Moped in der Garage lassen würde ... vorher bin ich ja auch gefahren hat auch funktioniert ;)

    Bei den Lenkerenden die ich kenne, sind doch immer mehrere verschiedene Gummitüllen dabei in verschiedenen Größen.


    War bei meinen BL2000 ( Lenkerendenblinker ) auch so. Mit den Standard Tüllen hats nicht gepast, aber die grossen sitzen perfekt.

    Lieber so als andersrum. Innerhalb der Garantie merkt man nichts und direkt danach geht die Schaltung kaputt...


    Schön ist sowas natürlich nicht, aber aufregen könnte ich mich darüber nicht wirklich.


    Wenn ich mir da angucke, was im KTM Lager so los ist. Bei der Superduke 990 längen sich z.B. die Tanks, man kommt ihn nicht mehr montiert und er steht am Lenkkopflager an.
    Da gibts Seitenweise Einträge im Forum und KTM interessiert das nicht. DAS würde mich aufregen ;)

    Naja das Thema hatten wir ja nun gerade schon:


    entweder günstiges Messgerät kaufen und durchmessen, oder kleine Prüflampe benutzen und ein Kabel in den Stecker, ein Kabel an Masse. Wenns leuchtet hast du Plus gefunden.

    Es ist vollbracht - zum Teil - ;) Die Blinkerhalter gefallen mir schonmal richtig gut, von der Seite siehts ein bisschen nach Kopfverband aus, aber egal, mir gefällts.
    Jetzt brauch ich noch einen Tag mit schlechtem Wetter und einigermassen vernünftigen Temperaturen und dann kommen die Seitenteile auch noch drann.
    Die Gegenlichtaufnahme bitte ich zu entschuldigen... keine Zeit für "Productplacement" ;)


    Sehr hilfreich... :roll:


    @Marki: genau das hätte ich auch als erstes gemacht. Strom messen in Ruhe, wenn da was fliesst, nacheinander die Sicherungen raus, bis nichts mehr fliesst, oder umgekehrt ;)