Da bin ich einen Tag nicht zu hause, und schon trudelt die ABE ein
OLEEEEEEE ABEEEEEEEEEE
Ich glaub, die bei Wilbers werden auch ein Fass aufgemacht haben
"Endlich Ruhe vor den Spinnern!"
Da bin ich einen Tag nicht zu hause, und schon trudelt die ABE ein
OLEEEEEEE ABEEEEEEEEEE
Ich glaub, die bei Wilbers werden auch ein Fass aufgemacht haben
"Endlich Ruhe vor den Spinnern!"
Weil ich das auch nicht wusste, ist das Bild entstanden, eine Anleitung war damals ja nicht dabei
Die Teile sind zum Verstellen des Neigungswinkels, aber bei anderen Modellen.
Es gibt kein teilegutachtn war die Antwort. ..
Es senkt sich natürlich nicht ab, aber die Tauchrohre lassen noch ein Stück nach und dann steht das Vorderrad auf dem Boden.
Die Adapterplatte ist eine Neukonstruktion, könnte also eine deutliche Verbesserung der ursprünglichen sein.
Der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterrad ist deutlich sichtbar, aber u.U. verschmerzbar.
Das "Einfädeln" erfordert bei jedem Tower ein bisschen Übung, das ist beim BikeTower auch kostenlos dabei
Hier noch ein Bild von meiner Adapterplatte:
Wenn es dich nicht interessiert, dann halt dich einfach raus und troll woanders herum.
Wirklich sehr nervig solche Leute, für die alles und jeder Herumheult, aber hauptsache nichts zur Sache beitragen
... blödes Gequake
--> Ignore
Weil zuerst ich das verrsucht habe und dann BS eine neue Adapterplatte geschickt, die auch nicht funktioniert hat.
Kein Wunder, weil sie dasselbe gemacht haben wie ich, das konnte nicht funktionieren und das habe ich BS auch ausführlich mit Videos und Bildern belegt.
Es bleibt dabei: Es hat nicht funktioniert ! Nicht, weil ich mich zu blöd angestellt habe und auch nicht, weil der Boden schief war, Erdstrahlen oder sonstwas.
So wie ich das auf dem Foto sehe, ist dein Vorderrad auch nur noch knapp über dem Boden. Lass das Moped mal ne Weile am Ständer stehen...
<edit: mach doch bitte mal ein Foto von der Adapterplatte. Die Fussraste ist gefährlich nah am Tower... mal von oben reingeschaut ?
Chris: Danke, aber auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Die Dekra darf hier in Bayern ohne Gutachten und / oder ABE garnichts eintragen.
Haribo: Geht mir genauso, also bis auf das Lehrgeld, ist mein erstes Federbein Aber ich schlepp das jetzt auch schon immer wieder von Termin zu Termin... Jetzt warte ich halt nochmal 2 Wochen.
Das war leider bei mir und bei mindestens einem anderen Kandidaten eben nicht der Fall.
Mir kommt jetzt ein Beitrag auch ein bisschen merkwürdig vor, weil er auf etwas eingeht, was ich hier garnicht veröffentlicht habe, das kann eigentlich nur ein Insider wissen....
Aber whatever : Meine Empfehlung lautet ganz klar: Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, meine Erfahrungen waren nicht positiv.
§19 Abs 3 betrifft die Eintragung mit einem Gutachten, ein solches haben wir aber nicht, nur einen techhnischen Bericht...
Der ist zwar vom selben Verein und darin wird vom eigenen Ing. berichtet, dass alles ok ist, aber der TÜV hier macht das so nicht !
Einzelabnahme.... 100 € ... und das seh ich nicht ein.
Eins muss man aber dem Verantwortlichen bei Wilbers lassen: Trotz meinem aufgebrachten Anruf ist er ruhig geblieben und hat sich wieder Zeit genommen am Telefon...
Unterm Strich hat er es wieder geschafft, dass ich nochmal abwarte. Der neue Bericht liegt beim KBA und da muss "nur noch der Stempel rauf!" ist halt sone Sache, bis in so einer Behörde jemand den richtigen Stempel findet
Also warte ich nochmal ab
@Heike: War das wirklich ein Gutachten oder nur ein Technischer Bericht ? Könntest du da mal draufschauen bitte ?
Ich hab nämlich nur einen Technischen Bericht und der reicht meinem Prüfer nicht...