Bei der von mx24 sollte/muß man sich eine 17 er Stahlwelle fürs Vorderrad besorgen und eine Buchse damit der Montagearm ( der von der Welle geführt wird ) einigermaßen spielfrei ist
Beiträge von FJRSeb
-
-
Hallo Christian ,
willst du ausschließlich allein fahren oder gelegentlich auch mit Sozia ?
-
Reifenmotagegeät von mx24 : 95 €
Felgenschutz von mx24 : 6 €
3 kg Reifenmontagepaste Ebay : 7 €
4 teiliges Montageeisenset Ebay : 15€
6 kg Wuchtblei Ebay : 13 €
Wuchtbock Ebay : 32 €
Ventilaus/eindreher : 10€
17mm Stahlwelle Ebay : 12€
Gesamt : 184 € incl Versand
Doch etwas mehr wie gefühlt , aber beim Blei und der Montagepaste hätten selbst Teilmengen für dir nächsten Jahre gereicht und Ventilaus-eindreher hätte ich mir sparen können da ich mir Winkelventile montiert hab und mit einer manuellen Luftpumpe die Reifen befülle , Pinsel hatte ich noch
-
... Aber das war bei mir erst nach 46.000 km der Fall....
Stoppelhopser
Schön das du deine Erfahrungen hier auch nennst , wollte auf deinen Fall hier schon hinweisen . Unser geringe Kettenverschleiß liegt wohl ausschließlich daran das wir unsere Möppis nur ums Eck schieben und nicht an den Qualitätsschwankungen
Mir ist auch aufgefallen , daß kaum jemand über die Kettenqualität jammert , der ne neuere MT fährt ( vorrausgesetzt die Profilangaben stimmen , der TS fährt ne MT ohne ABS ) Wenn dem wirklich so ist dürfete die Qualitätskontrolle verbesert worden sein
-
Einbauen , fahren und vergessen . Hab ne JMT in meiner FJR verbaut ( eine mit 4 Ah) ,die nie zwischendurch geladen wird ....
.. funzte 6 jahre immer problemlos , obwohl ich sie aus versehen ( andere sagen Schusseligkeit ) 2-3 mal tiefstentladen ( selbst die Kontrolleuchten blieben dunkel) habe und sie nur mit überbrücken und anschließender Fahrt wieder in Betrieb genommen habe .
Da sie aber kürzlich kränkelte bei den tiefen Temperaturen habe ich mir schon eine neue besorgt , aber noch nicht eingebaut .
Werde mal intressehalber die alte Batterie nach dem Ausbau mit einem Modellbauladegerät laden -entladen- laden und schauen wie viel kapazität die noch hat
-
Es ist aber Gold wert wenn man es immer wann man will kurz machen kann.
Das war für mich der Hauptgrund warum ich den Schritt gemacht habe .
-
ich habe mir dieses : https://www.24mx.de/reifenmasc…o=frontpage-nosto-top5#?p ( aber Achtung , der Felgendorn hat 18 mm Durchmesser , für vorn hab ich mir einen 17 mm Rundstahl besorgt ) kürzlich zugelegt und am Montag das erste Mal die Reifen meiner MT damit gewechselt . Klar habe ich länger gebraucht als es in Demo Video dargestellt wird , aber der 2. Reifen ging schon viel schneller . Ich war ca 150 € los bevor ich alles zum Reifen wechseln zu Hause hatte und würde es jederzeit wieder machen . Bei der günstigsten Werkstatt in der Nähe bezahle ich 20 € / Reifenwechsel incl Wuchten und wenn ich Glück habe kann ich drauf warten , ansonsten muß ich 2 x hin ( einfache Entfernung 20 km )
-
Ist genauso komisch
Finde ich nicht , hab seit Anfang n Nemo 2 dran , bei meiner FJ 1200 hat ein Kettensatz dank Scottoiler 80 tkm gehalten
-
Meine RN43 geht kommende Woche zur 10.000er Inspektion , hab die Kette noch nie nachgespannt ....
-
dass teilweise hier und da mehr Klicks gedreht werden können, als von Yamaha im Handbuch angegeben
ist normal , in die eine Richtung (auf) kann man unendlich drehen , das ist so als wenn eine Schraube aus dem Gewinde heraus gedreht ist