Zitat von Tracer 900GT
Nach dem ich mit meinem ersten Versuch bei alle Nutzern als PN gelandet bin, sorry dafür 
Jetzt dann richtig...
Hallo in die Runde 
Alles anzeigen
Kein Problem , willkomen .
Zitat von Tracer 900GT
Ich möchte die Gabelfedern tauschen, bin mit den Originalen bereits auf voller Vorspannung angelangt.
Alles anzeigen
Da ist ein weit verbreiteter Irrglaube , das man die Federvorspannung durch drehen der Federeinstellschrauben an den Gabelholmen verändert , dem ist nicht so , es wird nur die Federbasis , also der Punkt wo die Feder die Kraft ins Fahrwerk leitet , verstellt , bzw . das Verhältnis Negativ- zu Positivfederweg und damit auch die Fahrwerksgeometrie : Beim Reindrehen ( vermeintlich "härter ") wird die Front angehoben und der Lenkkopfwinkel wird flacher - Richtung Chopper , besserer Gradeauslauf aber weniger handlich , beim Rausdrehen ( vermeintlich "weicher " ) wird die Ftont abgesenkt , der Lenkopfwinkel wird steiler -Richtung z.B. Enduro schlechterer Gradeauslauf und handlicher , dadurch kommt das Gefühl das beim Anbremsen einer Kurve , daß sie besser geht .
Kann man auch vergleichen : Wenn man auf einem Surfboard liegt und sich dem Spiel der Wellen hingibt ändert sich nichts an der Bewegung des Körpers außer der Lage egal ob man auf dem Bauch liegt oder ne Liegestütze macht .
Schlägt die Gabel irgendwann durch ? Hast du auch schon mal die Zug- bzw. Druckstufe mit verstellt ?
Bevor ich in deinem Fall die Gabelfedern tauschen würde , würde ich ersteinmal mit der Zug- und Druckstufeneinstellung " spielen " und Reifengas ( Stickstoff ) in die Reifen machen (lassen ) weil mit Reifengas gefüllte Reifen eine höhere Eigendämpfung haben .
Also wenn die Gabel nicht durchschlägt dann ist es eher eine Fehlanpassung der Dämpfung und nicht der Federung .
Ich kann zu dem Thema " Der richtige Dreh 1&2 von Keith Code " empfehlen .