Beiträge von FJRSeb

    4086 km Stoppelhopser

    3647 km FJRSeb ( MT 09 : 1212 km; Fjr :2435 Km )

    2974 km Austriatom

    2200 km pvdf

    2141 km Bomibaer

    1636 km Aircooled

    1285 km HPT

    1241 km blahwas

    1125 km Acti

    729 km dougy508

    642 km (MT09, Xmax 300) MT-Hannibal

    630 km Baumpaul6

    620 km Hannes

    600 km Jacobus Cookie (Coos)

    460 km Rasti79

    320 km Tracer-Troll

    300 km Tracer (Enduro)

    258 km Pat-O (401km 2019)

    252 km Atze

    95 km Worger22

    30 km Kabelzieher

    0,0025 km Passkiller

    Ja , ein Fahrwerk sollte man so weich wie möglich und so hart wie nötig einstellen .

    Ich selber habe mir nach ca 70tkm auf der FJR 1300 eine normale RN 43 als Zweitmotorrad gegönnt und habe die Werkseinstellung nur minimal verändert und das Fahrwerk passt zu mir .


    Einigen würde ich auch empfehlen sich mit den Grundlagen der Fahrwerkseinstellung vertraut zu machen , eventuell auch bei einem Fahrwerksseminar gegen Bezahlung , bevor irgendwelche Gelder in Fahrwerksumbauten investiert werden

    Hi , ich verwende seit 2017 / 25000 km Calimoto , hatte zum Urlaub 2017 auch ein TomTom400 gekauft , das war aber schnell im Koffer als Backup gelandet , ich finde die App für mich praktischer . Durch einen Defekt an der Ladebuchse des TomToms habe ich ein neues Gerät innerhalb der Gewährleistung bekommen , welches ich dann , zu meinem Glück, verlustfrei weiter verkaufen konnte .

    Bei meiner wird immer ein Mindestverbrauch von 2,5l/100km angezeigt , auch wenn ich mit eingelegtem Gang ohne Gas zu geben ein Gefälle herunter rolle , ist bei meiner FJR das Gleiche