Beiträge von Le Scharmör
-
-
Ist halt wie so oft eine Preisfrage. Alle Paar Jahre einen teuren frischen Belag einsetzen, der auch noch die vielfach geliebten Strassensperrungen nachsich zieht, oder über viele Jahre günstiger das Notwendigste mit Bitumen reparieren?
Ich verstehe den Staat und die Bundesländer/Kantone schon, auch wenn ich nicht immer gleicher Meinung bin. -
MaxiPunkt
Danke, da ist mir wohl ein Fehler bei meinem letzten Post untergekommen. -
Unter dem Scheinwerfer scheint tatsächlich eine gute Position zu sein. Hat es denn auch genug Platz wenn das Bike beim starken anbremsen stark einfedert?
-
Da wären mindestens die üblichen Verdächtigen: weiches Fahrwerk, sehr schlechtes Mapping. Und die diversen Nachbesserungen seitens Yamaha wie Lenkerklemmböcke, Schaltwelle, ABS, Steuerkettenspanner der, trotz bereits ausgewechselt, wieder klackert etc.
Habe ne Liste irgendwo zuhause rumliegen. -
Zitat von Biker
Ich war gestern beim freundlichen, meine Kette hat nicht Mal 14000 km, die O-Ringe lösen sich auf. Der freundliche meinte, da gibt es nix mehr auf Garantie! Die Serienkette sei qualitativ nix besonderes... Bei Yamaha sei die Kette auf nicht mehr ausgelegt.
Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
Ist schon echt wenig. Sogar bei mir, mit zu wenig Pflege hat die Werkskette ca. 30tkm gehalten. Bin sehr erstaunt.
-
War gerade dieses Wochenende ca. 1200km unterwegs. Wurde viel von anderen Bikern angesprochen, was den der Umbau gekostet habe. Sie haben gestaunt , als ich gesagt habe, dass sie so original zu kaufen war. Street Rally und Street Tracker ist wohl weitgehend unbekannt.
Habe extra die Weiss/Rote Variante gesucht und halt die Kinderkrankheiten in kauf genommen.
Blau/matt Silber ist aber auch Okay. -
Ende Juni ist die Route des Grande Alpes geplant. Kann auch Glücklich machen.
-
Sieht aus wie eine dieser Vespa`s mit grossen Scheiben.
-