Beiträge von Bomibaer

    Ich meine der Schlitz von der Klemmschraube muss mit der Markierung fluchten . Wenn das ganze um ein paar Zähne versetzt montiert wird merkst du es am zu tief oder zu hoch stehenden Schalthebel.

    10349‬ km Stoppelhopser

    8076 km FJRSeb ( MT 09 :3918km; Fjr :4158 Km )

    4828 km HPT

    3929 km Aircooled

    3868 km Bomibaer

    3623 km pvdf

    3600 km Hannes

    3164 km (MT 09, XMax 300) MT-Hannibal

    2974 km Austriatom

    2939 km blahwas (2909 km Versys, 30 km MT09)

    2419 km Atze

    2100 km Tracer-Troll

    2018 km Worger22

    1912 km Rasti79

    1125 km Acti

    1036 km dougy508

    630 km Baumpaul6

    600 km Jacobus Cookie (Coos)

    512 km Pat-O (401km 2019)

    350 km Kabelzieher

    300 km Tracer (Enduro)

    Hallo Bugs:)

    Sind ganz normale Inbus Schrauben. Vernünftiges Werkzeug und dann los Schrauben. Ist ab Werk auch kein Schraubensicherungsmittel dran.

    Ich würde ja gerne ein Foto von meinem Handy hier einfügen, aber mit der neuen Forensoftware ist da ein Ingeneursstudium nötig:(

    Würde ich auch so sehen. Kupplungszug hat nicht genug Spiel. Einstellrändelschraube nach Vorgabe in der Bedienungsanleitung einstellen. Wenn richtig eingestellt und das Problem besteht weiter stellt sich die Frage nach dem Motoröl. Marke, Specification? Falsches Öl kann auch zum Kupplungsrutschen führen.

    Zumindest beim 20 s Evo und beim 30 ist es auch ziemlich einheitlich. Das neue 50er kenne ich noch nicht.

    Das Bild von dougy508 zeigt die Einstellungen auf der PC App.


    Das Bild von Brok3n zeigt die Handyapp.

    Mit der Handyapp kann man nur bestimmte Sachen ändern. Für Firmware Updates und die Anzeige aller Einstellungen benötigt man die Verbindung zum PC Programm.

    Die Empfindlichkeit der VOX Steuerung ist eigentlich nur dafür da die Einschaltschwelle des Mikros zu steuern. Wir haben unsere meist aus weil ab 130kmh die Windgeräusch oft so laut werden das die VOX Steuerung das Mikro anschalten.

    Wir fahren meist mit aktivem Gruppeninterkcom. Man bekommt dann zwar alles mit was die Anderen so vor sich hin summen aber man kann auch direkt vor Dreck auf der Straße usw. warnen.

    Wenn ich dich jetzt richtig verstehe hörst du ständig ein Rauschen auf deinen Lautsprechern. Ist das nur wenn du mit deinen Kumpels gekoppelt bist oder auch wenn das Sena eingeschaltet ist und du alleine fährst? Wenn es nur bei der Kopplung mit den anderen auftritt würde ich im Ausschlußverfahren testen wer der Verursacher ist. Wenn eines der Micros I'm Windstrom hängt hört man das. Haben wir öfter mal mit den Schwanenhalsmicros und unseren Klaphelmen. Wenn du den unteren Knopf der Geräteaufnahme drückst schaltet das Außenmicro dazu um eine bessere Verständigung mit einem Gesprächspartner am Straßenrand zu ermöglichen. Hatte ein Kumpel schon das der Jackenkragen ständig diesen Knopf drückte und so die Außengeräusche mit auf die Kopfhörer gegeben wurden.

    Das ist überhaupt nicht unglaublich. Bei der ZX12 eines Kumpels dürfen die original Verkleidungsspiegel z. B. nicht durch Zubehörspiegel ausgetauscht werden weil aerodynamisches Fahrzeugteil. Steht so in der Betriebserlaubnis.

    Meine Tracer RN57 mit der langen Schwinge läuft mit den großen FJR Koffern und der PUIG Sport Scheibe bis jetzt mit allen Reifen (Metzeler Roadtec01, Conti Trailattack, Pirelli Scorpion Trail 2, Dunlop Mutant ohne Mucken bis Tacho 222. Auch die etwas weiteren Textilklamotten machen keine Probleme.

    Ich weiß aber aus Erfahrung das schon kleine Veränderungen am Motorrad oder der Kleidung enorme Auswirkungen haben können.