Such mal nach "Gewindeverlängerung m10" - die gibt es in verschiedenen Längen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich 20 oder 25 mm genommen.
Bei mir sieht das so aus
Beiträge von KlausK
-
-
Ich war am WE beim TÜV (Moped ist EZ 02-2017) und hatte vorher wegen der seitlichen Reflektoren gefragt (bei mir waren noch nie welche dran). Vorsorglich hatte ich zwei Reflektoren zum Kleben dabei.
Die Mitarbeiter der Dekra meinten, es wäre ihnen neu, dass Mopeds so etwas brauchen - wollten sich aber mal schlau machen.
Die Abnahme ging dann schneller als das schlau machen - d.h. ich habe immer noch keine Reflektoren am Moped.Grüße, Klaus
-
Guten Morgen zusammen,
die Suche hier im Forum hat mich nicht wirklich weitergebracht - deshalb meine Frage hier.
Im Datenblatt (https://www.yuasa.de/yuasa/datasheet/index/sku/YTZ10S/) der Batterie (Yuasa YTZ10S) auf der YUASA-Seite steht, es wäre eine Batterie in AGM-Technik:
Im MT09-Handbuch wird nichts von AGM erwähnt , der Batterie-Typ wird hier als VRLA-Batterie angegeben.
Meine Suche nach den evtl. Unterschieden auf diversen Seiten hat mich nicht wirklich weitergebracht.Deshalb hier nochmal : ist obiges Teil eine AGM-Batterie oder ein "normaler" Bleiakku (als Wartungsfrei deklariert --> VRLA) ?
Hintergrund der Frage: in welchem Modus soll das Teil aufgeladen werden ?Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende,
Klaus -
Vielen Dank für eure Beiträge !
Wie gesagt, mit einer neuen Batterie läuft alles wieder wie gewohnt. Mich hat nur gewundert, dass das Ladegerät (CTEK 5.0) beim Laden keinerlei Probleme angezeigt hat. Der erste Ladeversuch endete nach etwas mehr als einer Stunde mit einer grünen (O.K.) Leuchte.
Den zweiten Versuch (mit RECOND) habe ich nach etwa 3 oder 4 Stunden abgebrochen.
(Mein bisheriges blindes Vertrauen in das Ladegerät ist jetzt etwas getrübt)
Nach euren Beiträgen gehe ich einfach mal davon aus, dass das zur Kategorie "Kann passieren" gehört.
Sonnige Grüße aus Mainz,
Klaus -
Hallo zusammen,
das hat zwar nichts mit der MT zu tun, aber evtl. gibt es hier ja jemanden mit etwas Hintergrundwissen.
Mein Problem:
- eine Autobatterie (Exide, 53 Ah) funktioniert ca. 2-3 Jahre völlig unauffällig
- gestern morgen dreht der Anlasser ca.1 Sekunde, danach ist buchstäblich alles tot.
- keinerlei Lämpchen, Zentralverriegelung ohne Reaktion, selbst die KM-Anzeige im Tacho ist dunkel
- nach Einschalten der Zündung zuckte gerade mal die Nadel der Tankanzeige ein paar Mal,um sich dann zur Ruhe zu legen.Habe dann mal das Ladegerät (CTEK 5) drangehangen und nach einer Stunde das erste mal nachgeschaut:
- mit einem Multimeter die Ladespannung kontrolliert und hier gab es die erste Überraschung:
- statt konstant ca. 14,x V pendelte die Spannung zwischen 12,5 und 14 V. Es gab also keine konstante Ladespannung.
- nach ca.4 Stunden das Ladegerät abgeklemmt und eine alte 20W-Birne mal an die Batterie geklemmt.
- die Spannung fiel rapide auf 8V (!) abAb hier war mir dann klar, dass das Teil Schrott ist - bleibt für mich nur die Frage , was da passiert ist.
Ich verstehe nicht, was mit einer Batterie passieren muss, dass sie von jetzt auf eben total den Geist aufgibt.Was ich heute (mit einer neuen Batterie) kontrolliert habe:
- es gibt keinerlei Kriechströme, nach anklemmen des Massekabels laufen kurz 0,3A über die Leitung. Nach ca. 30s fällt der Strom auf 0,0 A.Es läuft alles wieder , soweit alles gut. Ich habe nur keinen Plan, was die alte Batterie innerhalb von einer Nacht so ruiniert hat.
Sollte jemand eine Erklärung haben --> immer her damit.Besten Dank fürs Lesen,
Klaus -
Zitat von Olli 65
Hat schon jemand versucht ob es über einen Proxy in Autria funktioniert?
Mit dem Tor-Browser und einem Exit-Node in (A) funktioniert zumindest der Internationale Livestream von ServusTV (englischer Kommentar und *keine* Werbung). Hier werden die Trainings übertragen, die bei Servus TV (D) nicht gezeigt werden - und im Rennen kann man schön die Werbepausen überbrücken.Die Mediathek klappt leider (bei mir) nicht ! Mit einem "echten" Proxy oder VPN sollte es aber funktionieren.
Grüße, Klaus
-
schau dir mal das YT-Video an : https://www.youtube.com/watch?v=seITY4uBKz8
Der zerlegt den kompletten Schalter und entfernt dort überflüssiges Fett. Sieht zwar fummelig aus, klingt aber nach deinem Problem.
Grüße, Klaus
-
-
das hängt wohl daran, daß er die Bilder nicht hier ins Forum geladen hat, sondern bei einem externen Hoster abgelegt hat (https://www.bilder-upload.eu/bild-1574a9-1552444796.jpg.html). Beim Aufruf mault z.B. Firefox über ein falsch konfiguriertes Zertifikat.
Das könnte evtl. der Grund sein.
Besser wäre es, die Bilder direkt hier in den Thread einzufügen !
Grüße, Klaus
-
Falls es hilft: ich habe die nackte 09 - bei mir hat der Seitenständer eine Länge von ca. 23 cm (vom Mitte Befestigungsschraube bis zum Fuß).
Grüße, Klaus