Hier kommt neu der Conti Road, der zwischen dem Conti Road Attack 3 und dessen Vorgänger Conti Road Attack 2 angesiedelt ist. Der „EVO“ wird auslaufen, weiter im Programm bleibt der Conti Motion. Für Motorräder mit mittlerem bis kleinem Hubraum kommt der komplett neu entwickelte Diagonalreifen Conti Street, der den Conti GO! (City) ablöst. Der Conti Street wurde, wie der Conti Road, auf Basis des Conti Road Attack 3 entworfen.
Beiträge von Eastzide#25
-
-
Metzeler Sportec M9 RR vorgestellt
https://www.bikerportal24.de/m…portec-m9-rr-vorgestellt/
https://www.metzeler.com/de-de/produkte/reifen/sportec-m9-rr
Wird vlt mein Reifen für 2020
-
Besten Dank an T3VIO das er mit dir Fehlende Schraube über Bursig besorgt hat
-
Ich finde die Inspektionspreise auch etwas übertrieben. Werde auch alles selber machen nächstes Jahr. Werde Motul 300V 10w40 verwenden.
-
Die MT hat kein Stahflex ab Werk, denke da macht dann nur der Tausch der Pumoe nicht soviel Sinn
-
Erstmal entlüften und neue Bremsflüssigkeit, dann weiter gucken !
-
Hast du alles hier gelesen ? Wohl nicht
-
Ist hier von Euch wer bei Bursig Kunde ? Ich benötige die Schraube zur Befestigung der Hülse am Motorrad. Habe meinen Zentralständer gebraucht geholt, leider erkennt Bursig die Rechnung nicht an. Es wäre schön wenn mir wer helfen könnte.
Wenn sich wer bereit erklären würde, bitte eine PN schicken. Rest machen wir dann da.
-
Zitat von Sigi64
Leider ist der Yamaha Quickshifter billigster Schrott.
Ich habe immer wieder Funktionsverweigerung in allen Gängen und fast allen Drehzahlbereichen, lediglich zwischen 5500 und 7500 U/min scheint alles zu passen. Is wie ein Lotteriespiel.Aber da er nun mal schon dran war, gebe ich ihm 20000 km, vielleicht bessert sich das ganze Zusammenspiel von QS und Getriebe, wenn alles mal etwas eingelaufen ist.
Ich bin zugegeben auch ziemlich verwöhnt. Bisher hatte ich den Translogic Intellishift an meinem Motorrad, mit dem schaltet man butterweich, ruckfrei und mit minimalem Schalthebeldruck ab ca. 3500 U/min. Bei niedrigen Drehzahlen wird die Zündung für einen verschliffenen Schaltvorgang mehrfach unterbrochen.
https://youtu.be/r4JGFRi_X_4
(in dem Video wird die Kupplung jeweils nur zum Anfahren benutzt)https://www.translogicuk.com/quickshifters.php
Der QS für die MT09 vorkonfiguriert (plug and play) kostet £259.99. Jeden Penny wert. Kommt nächstes Jahr dran, wenn der originale weiter zickt.
https://www.translogicuk.com/quickshifters.php?page=orderAn meiner SP klappt der QS ohne großes mucken. Ich habe aber mittlerweile einen BMC Luftfilter drin und eine Termignoni Komplettanlage. Im Originalzustand war er auch etwas „störrisch“, fühlte sich an als würde er Haken.
-
270 muss nicht stimmen, habe das nur in diversen YouTube Videos gesehen.