Ich hatte mir ja eine `21er MT09 gemietet, bevor ich bestellte und nach einem Tag wusste ich, was an dem Maschinchen gut funktioniert und was nicht. Abgesehen von dem Erwähnten, habe ich noch vor der ersten Fahrt die Hebel getauscht (Kupplung kam spät, aber Kupplungshebel ist original nicht einstellbar) und vor allem musste dieser Chopperlenker runter und ein maximal flacher drauf.
Ich fahre eher flotter und bei engeren Bergab-Kurven bekam ich einfach nicht genug Druck auf`s Kurveninnere Lenkerende, um da genug Kontrollgefühl vom Vorderrad zu bekommen.
Ich habe (man sieht`s auch auf den Fotos) nun den LSL XD-1 Dragbar Lenker drauf. Damit der bei normaler Einstellung und maximalem Lenkeinschlag rechts nicht mit der Tank-/Lufthutzenverkleidung kollidiert, musste ich die Lenker-Klemmböcke lösen und umdrehen. Bei der aktuellen MT09 wandert dann der Lenker geschätzt so 15-20mm nach vorne und da die Gabelbrücke nach vorne ja ansteigt (wegen dem Lenkkopfwinkel) war dann sowohl genug Luft zur Tankverkleidung als auch die Sitzposition ist noch etwas vorderradorientierter. Für flottere Fahrer die auch mal später und länger in Kurven reinbremsen, kann ich diese Änderung nur empfehlen: Deutlich mehr Feedback von der Front, das merkte ich schon auf den ersten 30 Kilometen.
Da ich nach dem Verkauf der Ducati einen Roadster in deutlich unter 200Kg suchte (200Kg ist die maximale Zuladung meines Heckträgers), war ich übrigens vorher sowohl die Street Triple 765RS als auch die Duke 890 Probe gefahren und bis auf die Problemchen mit dem etwas indifferenten Feedback von vorne ist diese RN69 definitiv die bessere Wahl. Was mir mal wieder zeigte: Gib nix auf Tests der sogenannten Fachpresse. Fahr selbst.
Das Auspuffproblem mit 95dB löste die Akrapovic, das wäre mit der Duke und der 765er Triumph auch schwiereig geworden.
Für die Triumph gibt`s zwar einen Gaswegbegrenzer, aber das ist ja an sich eine Drosselung. Dann lieber die Akra drauf, die scheint ja angesichts der Messung im MO deutlich Drehmoment draufzupacken.