Beiträge von ao6869

    Hi Christian,


    ich habe mir nochmals Deine Bilder angeschaut.

    Abplatzungen am Topf habe ich nicht, aber der Krümmer sieht schon sehr ähnlich aus.

    Entweder war (wie schon gesagt), die Vorbhandlung falsch oder der „Lack“. Da ist ja (siehe Foto 2) gar keine Haftung zwischen Metall und Lack entstanden 👎

    Auf jeden Fall reklamieren!

    Sieht bei mir ähnlich aus, wenn auch etwas schlimmer.

    Ich habe allerdings „nur“ mit der Fächerscheibe alles abgeschliffen, entfettet und dann angeblich 1100Grad hitzebeständige Farbe aufgesprüht und dann schön eingefahren/gebrannt. Angeblich war das extra Ofenfarbe, die keramisch bindet.

    Hat gestunken wie die Hölle und sah erst gut aus. Aber im Bereich des Krümmers u d des Kats ist fast alles weg, allerdings irgendwie dunkler gefärbt.

    Der Topf sieht erstaunlicherweise noch recht gut aus. Ich hätte es, aufgrund höherer „Einbrenntenperatur“ genau umgekehrt erwartet.

    Hat aber zum Glück deutlich weniger als das Beschichten gekostet 😅

    Ich vermute als Ursache den Werkstoff des Krümmers/Auspuffs. Entweder ist der WAK des Stahls zu groß für den Lack oder die Passivierungsschichten bilden sich am Krümmer aufgrund der höheren Temperatur stärker aus, wodurch der Lack nicht hält…..


    VG

    Andreas

    Das einzige, was für den geölten Filter spricht, ist die Dauernutzbarkeit. Er muss allerdings auch regelmäßig gewaschen und geölt werden.

    Ich hatte einige im Auto und Moped genutzt, werde aber davon Abstand nehmen. Wirklich viel gebracht hat er bisher nicht wirklich etwas - also in Bezug auf Leistung.

    Ich habe das Anschußsystem von GIVI verbaut. Da wird nix verbastelt, denn es wird direkt an die Batterie angeschlossen und ein Kabel zum Lenker verlegt.

    Das Handy kommt in die Sichttasche eines Tankrucksacks. Der ist auch von GIVI und über das Anschlußsystem ist der Rucksack mit Strom versorgt und das Handy auch.

    Wenn ich das nicht brauche ist der Anschuß praktisch unsichtbar.

    Das hatte ich an meiner RN29 und jetzt auch an meiner RN69.

    Denn eins ist klar: auch in einem Im Display gespiegelten Navi muss das Handy die Arbeit machen und braucht Strom…

    Ach was...

    Aber darum geht es ja nicht und das hat nichts mit fehlender Digitalaffinität zu tun oder dem Alter...

    Die Frage ist doch, warum muss ich alles in große Displays packen, was geht.

    Klar, die mit dem Smartphone verwachsene Generation kann sich ein Leben ohne Display nicht vorstellen, aber wenn wir ehrlich sind, fahre ich doch nicht, um aufs Display zu glotzen oder??? Da sollte Motor, Fahrwerk, etc und meinetwegen Aussehen des Mopeds an sich und ähnliches Relevant sein. Aber das Display?

    Und gut ablesbar, zumindest alles relevante wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige und Tank ist auch das "mini" Display der MT.

    Wie im Auto: der ganze bunte Bling-Bling lenkt eigentlich nur ab wenn man sich mal ehrlich gegenüber ist. Aber im Auto gibt es genügend Helferlein und die 4 Räder, die das nciht zu kritisch machen.

    Ich frage mich, was so schlimm an Displays ist, die nicht groß wie ne Bratpfanne sind.

    Klar, das von der MT ist nicht riesig, aber gut ablesbar und zeigt alles, was während der Fahrt nötig ist. Das einzige, was meiner bescheidenen Meinung nach sinnvoll sein könnte, wäre vielleicht die Implementierung eines Navi.

    Alles andere lenkt nur von den relevanten Dingen beim Fahren ab.

    Wie konnte man bloß in der Vergangenheit fahren, wo es noch nicht mal Displays gab…?

    Die Frage ist doch: Konzentriere ich mich lieber aufs Fahren, die Straße und auch die Umgebung oder die bunten Dinge auf dem Display?


    VG

    Andreas