Das mit den Ohasen stimmt schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich durch die Umformung eine so krasse Änderung des Gefüges ergibt…
Aber sag niemals nie 😉
Das mit den Ohasen stimmt schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich durch die Umformung eine so krasse Änderung des Gefüges ergibt…
Aber sag niemals nie 😉
Meist nicht. Es gibt einige hochchromhaltige Varianten, die sind es, wenn auch nicht so stark wie normaler Stahl.
Geht doch
Echt? Ich hatte angerufen und nachgefragt. Man sagte mir, dass man sich am nächsten Tag zu der Reservierung zurückmeldet und es kam sogar am gleichen Tag an.
Erstaunlich...
Genau, voll deutsch, dass man mit nichts fahren möchte, wo das Risiko der sofortigen Stilllegung bei einer Kontrolle besteht.
Ich hatte mal in einem Jahr drei Kontrollen. Wenn Du schauen darfst, wie Du Dein Moped aus 200 - 300 km Entfernung nach Hause bekommst, gerne am Wochenende und Dir das egal ist, nur zu.
Sind ja hier alle voll erwachsen.
Na ja, ob man das hier eingetragen bekommt??
Keine Info zu Gutachten oder so.
Das legt Dir ohne Eintragung jeder „Dorfpolizist“ ohne Speziallenntnisde still.
Eintragen geht sicher prinzipiell, aber wenn es da kein Gutachten oder so gibt, darfst Du das auf eigene Kosten prüfen lassen.
Hatten wir mal hier mit großen Bremsscheiben. U da ging es nur um die Schrauben, die nicht offiziell geprüft waren.
Da kannst auch ein neues Moped für kaufen und hast das Risiko, dass es nicht passt.
Zahlen musste trotzdem.
Ich denke die RN43 ist einfach nur ein Update der RN43. Die Konstruktion ist ja im
Prinzip gleich, klar die Optik ist angepasst und modernisiert. Auch gibt es ein paar Helferchen mehr. Aber die Basis ist halt doch die RN 29.
Daher eben der Punkt, dass der Vergleich besser mit der nur 1 Jahr jüngeren RN69 gemacht werden sollte.
Im Endeffekt aber egal, Hauptsache Du bist mit Deiner Neuen zufrieden 😊👍👍
Komischerweise wird der QS der RN69 in allen Tests gelobt.
Ich denke, es ist etwas unfair, eine deutlich ältere Konstruktion ä/Auslegung - RN43 - mit einer gerade auf dem Markt erschienenen Variante - Trident - zu vergleichen…
Stimmt, es war die Z800E.
Da wurde mal im Test von einem einfacheren Fahrwerk gesprochen…
Das gleiche gibt/gab es für die Z900.
Die hatte auch ein etwas einfacheres Fahrwerk und war günstiger.
Offen dann auch 95 anstatt den üblichen 125? Ps.