Mag sein, dass dieses Öl nicht verharzt. Aber bei organischen Ölen - was Bio-Öle nun mal sind - besteht einfach ein größeres Risiko. Wenn es klappt, umso besser 😄
Beiträge von ao6869
-
-
Bio-Öle verharzen gerne. Ist in so nem Öler nicht ganz so geschickt…
-
Zumindest Kettenfett sollte man auf eine warme Kette aufsprühen und dann richtig kalt werden lassen, so das alles Lösungs- bzw. Treibmittel abdampfen kann. Sonst fliegt einem gleich wieder die Hälfte runter...
-
Prinzipiell gebe ich Dir recht, aber der Ton macht die Musik. Das geht/ging gar nicht und hat nichts mit abweichender Meinung zu tun…
Diesen speziellen User habe ich auf ignorieren gesetzt.
-
Daher auch bei mir so umgesetzt 😉
-
Alles anzeigen
So, habe das mal getestet. Die Bedienung wärend der Fahr klappt gut (im Gegensatz zur RN69 über das Drehrad). Die 10 Stufen entsprechen denen bei der RN69, also ab Stufe 6 werden die Griffe langsam weich.

Ich habe mir Low, Mid und High auf die Stufen 1, 2 und 3 gestellt. Bei einstelligen Temperaturen fahre ich eh nicht mehr.
Was hat Dich denn an dem Drehrad der RN69 gestört?
Man kann ja die Heizung per Drehrad fixieren und dreht dann easy und einfach nach Gusto hoch oder runter. Einfacher geht es doch nicht…
-
Ich glaube, Dich sollte man definitiv auf ignorieren stellen….
So viel Unfrieden in so kurzer Zeit zu erzeugen, das ist schon eine Kunst 😡
-
Das gibt es ja im Auto auch schon lange und damit kann man auch nicht mehr ohne Kat fahren, denn die Nachkat-Sonde überwacht dessen Funktion

-
In der Roads ist halt nix drin, außer Dämmwatte, die schnell ausbrennt (wird also schnell zur - dann nicht mehr zugelassenen - Brülltüte) und besteht sicher auch nur aus maximal dünnem Blech. Klar, rostet (meist) nicht, aber mechanische Stabilität und Vibrationsfestigkeit sicher nicht in der Oberliga.
-
Stimmt - der Akra sieht besser aus 😁