Ich wollte auch mal schräg drauf sein und habs ernsthaft versucht. Und das erste Mal bedauert, dass meine Kombi keine Möglichkeit bietet, Kniepads zu befestigen.
Beiträge von stoppelhopser
-
-
Hallöchen liebe Gemeinde,
seit dem 1.7.2018 darf man in Frankreich auf der Landstrasse nur noch 80 km/h fahren. Gleichzeitig sind unsere französischen Nachbarn dabei ihre private Flotte am zivilen Radarwagen amtlich aufzustocken.
Da ich nach wie vor wild entschlossen bin, trotzdem nächstes Jahr wieder in die Provence zu fahren fände ich es informativ, wenn an dieser Stelle die Erwischten ihre Erfahrungen (aus welchem Modell wurde geblitzt, etc, was hat wieviel und wo gekostet) teilen würden, damit man vielleicht einen etwas realistischeren Eindruck von den "Gefahren" beim Fahren in Frankreich bekommt.Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Na dann viel Spaß. Vergiß nicht in Deine Berechnungen mit einzubeziehen, dass man in Frankreich sein 1.7. auf Landstrassen nur noch 80 km/h fahren darf.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Kontrolliere mal die Verschraubung der Batteriepole.
Aber das mit dem Schlüssel ist mir auch schon mal passiert. -
Das ich mich gleich mit nem Kumpel zu Mopedfahren treffe und im Kuchenkompetenzzentrum-Kürten mit eine Scheibe von deren Kompetenz abschneiden lasse und einverlaiben werde.
-
Bis jetzt 24.000 km dieses Jahr mit der XSR. Aber das Jahr ist auch noch nicht zu Ende...
-
Ich denke das es in zwanzig Jahren verboten sein wird, selbst Auto zu fahren weil die Versicherungen schon für die entsprechende Gesetzgebung sorgen werden. Bis gerade hatte ich die Hoffnung, als Motorradfahrer davon ausgenommen zu sein. War wohl etwas naiv. Aber zumindest kann ich dann meinen schockierten Enkeln erzählen, dass der Opa damals noch selbst gefahren ist und werde mich an den staunenden, weit aufgerissenen Augen erfreuen.
Noch ein paar Jährchen weiter gedacht wird es vermutlich verboten sein, die eigene Wohnung oder das Bett zu verlassen, dann man könnte ja umfallen oder was anderes schlimmes geschehen. Man übersieht dabei leider, dass vermutlich die meisten Menschen im Bett sterben.
Mich stört zunehmend, dass andere Leute darüber entscheiden, welches Lebensrisiko ich eingehen darf und welches nicht. Ich rasiere mich mit einem Rasiermesser und wenn ich nicht 100% bei der Sache bin dann schneide ich mich. Das macht das Leben echt für mich. Ich muß auf mich und andere achten, sonst tut es weh. Und die Schuld dann den anderen zu geben täuscht oft über den Eigenanteil hinweg. In Frankreich finden sich vor scharfen Kurven selten Schilder, die die Geschwindigkeit begrenzen (zumindest in der Provence). Da muß man schon selbst schauen und wenn die Kurve nicht einzusehen ist, entsprechend langsamer fahren.
Wir leben in zunehmend verrückten Zeiten. Ob die wirklich sicherer werden, wenn wir die Verantwortung mehr und mehr an Maschinen abgeben wage ich mal zu bezweifeln. Wozu haben wir das komplexeste Datenverabeitungssystem, das Menschen bislang in diesem Universum entdeckt haben zwischen den eigenen Ohren? Man muß es aber auch nutzen!Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Ich habs am Lenker montiert. Auf der linken Seite am Spielgel. Dafür mußte allerdings ein entsprechendes Blech gebogen werden. Fällt an dem schwarzen Moped garnicht auf. Wenn mans nicht weiß könnte man denken, es handle sich um den Voratsbehälter für die hydraulische Kupplung.
Hat beim Befüllen auch den Vorteil, dass man gut dran kommt, denn die Mopete sollte dabei gerade stehen.
Der für mich einzige Nachteil ist, dass man ein wenig Gefühl für das Gerät entwickeln muss was die Dosierung betrifft. Wenn die Sonne auf den Voratsbehälter scheint an einem Tag, an dem es morgens kalt war kann es schon mal sein, das aufgrund des durch den Temperaturunterschied sich die Volumensvergrößerung in Form von wenigen Tropfen Öls neben dem Moped bemerkbar macht. Oder wenn der folgende Tag deutlich kühler ist man ein wenig mehr am Behälter drehen muss, um dafür zu sorgen, dass auch wirklich Öl auf der Kette landet. Hab noch die erste Kette jetzt nach 30.000 km drauf und die sieht nicht so aus, als würde sie jetzt schnell schlapp machen. Ich finde es ja gerade gut an dem Teil, das quasi nix kaputt gehen kann und ich die volle Kontrolle habe.Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Das sieht aber schwer nach Provence aus. Gorges du Verdun und Umgebung. Das war ich noch im Juni, als man dort noch 90 km/h fahren durfte.
-
Schönes Video. Vielen Dank dafür. Ich baue das Rad allerdings immer aus, ohne die Kettenspanner zu bewegen oder den ABS-Sensor zu demontieren. Ist bislang auch nix passiert. Aber das kann man ja machen wie man möchte.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser