Kleiner Nachtrag: Meine Yamahawerkstatt wollte das Schraubschlos von Eunuma nicht verbauen. Er hatte kein Vertrauen darin. Aber es lag ja noch das Originalschloss dabei und amtliches Werkzeuge haben die da auch.
Beiträge von stoppelhopser
-
-
Zitat von Tom068
dergeorg, stoppelhopser
wow, steigt ihr zum tanken vom Moped oder wird während der Fahrt nachgetankt?Das geht natürlich nur ohne Absteigen. Am leichtesten ist es, wenn jemand mit einer mobilen Zapfsäule nebemher fährt, es geht aber auch, wenn man Kreise um die Zaphsäule fährt. Man muß dabei natürlich die Schlauchlänge beanchten. Wenn deren Ende erreicht ist müssen die Kreise in Gegenrichtung gefahren werden. Ich hab das noch nicht recherchiert, werde aber beim Tanke regelmäßig gefilmt. Findet sich sicherlich auf youtube.
-
Da hab ich mir noch garkeinen Kopf drüber gemacht, denn auch ich verwende meinen Montageständer, wenn ich die Mopete reinige. Allerdings wissen diejenigen, die mich und mein Moped kennen, dass das nicht so häufig vorkommt.
Und ich glaube, das es ein Weilchen dauert, bis der Ständer durchgerostet ist. Ich werde mir also weiterhin keine Sorgen machen. Für mich hab die Reinigung auf dem Ständer vor allem den Vorteil, dass ich beim Reinigen der Felgen das Moped verschieben kann, denn mein Ständer hat Rollen.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Abschließend noch mal an dieser Stelle: Kette nur mit Nemo 2 geölt, nie gepflegt (Tom, klar bin ich ne Pottsau, komme ja auch aus dem Pott
) hat 47.500 km gehalten. Ne Kette optisch kaputt pflegen ist nicht so mein Ding.
Bin gespannt wie lange die Eunuma hält.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
-
Interessant, was Du so als STVO-konform bezeichnest.
Meistens war das ja auch der Fall. Ein paar Sträßchen kannte, aber als Du dann nicht runter zu Aggertalsperre gefahren bist, war alles neu für mich. Bei den Strassen die ich kannte findet man oft aber eine Linie, die an den Asphaltflicken vorbei geht.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
@horst: Basis ist Digne les Bains. Wir bewohnen dort eine schicke Ferienwohnung. Sind das 5. mal dort. Kenne mich da inzwischen ganz gut aus und weiß, wo die festinstallierten Blitzer, die ja auch mit Schildern lang angekündigt werden, stehen.
Schon mal vielen Dank
Stoppelhopser -
Bei Yamaha Hochkirchen in Hattingen kostet die Arbeitsstunde aktuell 90 €. Aber wartet mal bis ihr die 40.000er machen dürft. Da ruft Yamaha schon > 5 Arbeitsstunden auf. Dazu kommt noch Material.
Kopf hoch,
Stoppelhopser -
Ich selbst nenne kein Auto mein Eigen. Moped reicht mir. Aber bei Schnee, Eis oder schlimmerem nehm ich den Wagen meiner Frau, der nach 6 Jahren gerade mal 70.000 km auf der Uhr hat.
-
Da es in zwei Wochen wieder soweit ist wollte ich den Thread mal wieder nach oben holen. Gibt es schon was neues?
Entspannte Grüße
Stoppelhopser