Alles anzeigenSo, sieht man es jetzt besser?
Viel besser!
Alles anzeigenSo, sieht man es jetzt besser?
Viel besser!
Gerne bewerbe ich mich hier auch noch, wenn dadurch die Chancen steigen. Daten kannst Du ja aus dem XSR-Forum nehmen...
2.952 km Stoppelhopser
1.960 km pvdf
1494 Aircooled
1180 km der georg
930 km Pattes
750 km PaulPanzer
734 km triple/one
612 km MT-Hannibal
586 RedRider
510 km Hannes
410 km Chwenni
363 km Quickshifter
287 km dougy508
265 km JRTracerGT
257 km HPT
162 km FjrSeb
157,7 km Paps
156 km h0ij0i
150 km Eule
148 km Sigi63
90 km freemanstyle
24 km blahwas
2 km eD1c (Tiefgarage :-D)
0 km franova
es geht wieder los.
Erste Eifeltour dieses Jahr. War herrlich. Hatte die Eifel quasi für mich alleine am Mittwoch. Und da geht auch der Rursee.
Alles anzeigenGestern in der Garage hab ich den Gummi bei Kerzenlicht gesehen
. Heute war er bei Tageslicht verschwunden
.
Abgebrannt?
Alles anzeigenIch weiß, dass das später dann von Yamaha geändert wurde
Bei mir geht er noch vorne. Ich wäre überrascht wenn die MT09 eine andere Ölwanne hätte. Aber wenn, dann vermutlich eine nicht so hübsche Variante.
Alles anzeigenHabe ich richtig gesehen, dass Stahlbus für einen Satz M14x1,5x10mm aus Edelstahl knappe 195€ verlangt?
Ich weiß nicht wie Du auf diesen Preis kommst und den hätte ich mit Sicherheit nicht bezahlt. Bei mir waren es knapp 35 €.
Alles anzeigen... bitte ausfüllen und einsenden
Da ich ja noch viel Freude mit dem Gerät habe, und dafür, wollte ich sie veräußern wohl kaum mehr als 2000 € bekommen würde fahre ich sie einfach bis sie keine Lust mehr hat.
Bei meinem letzten Ölwechsel, also vor 10.000 km hab ich dieses Ablassventil anstelle der Ölablassschraube verbaut. Nun war es endlich soweit, dass ich auch probieren konnte, wie der in der Praxis funktioniert und ich darf sagen: ich bin begeistert. Für jemanden, der gefühlt alle paar Wochen das Öl wechselt saß mir langsam die Angst im Nacken, wie lange das Gewinde in der Ölwanne das wohl mitmacht, auch wenn ich immer penibel auf die richtigen Anzugsmomente achte. Und so kam ich auf oben genannte Lösung. Ich habe am Freitag dann zwar bereut keine Bühne zu haben, denn dann hätte ich das Öl direkt in den Altölkanister laufen lassen können, aber es war auch so ein sauberer Genuß. Verschlußkappe ab, Bajonettverschluß mit Schlauch installiert und schon lief das Öl raus. In der Zeit den Filter gewechselt, und als das fertig war kam aus den Schlauch nix mehr. Abegemacht, Verschußkappe drauf, Öl nachfüllen und kontrollieren und fertig. Es schmerzt mich natürlich ein wenig da wegen mir jetzt eine Arbeitsplätze in der Ablassschraubendichtringindustrie weg fallen, aber ich schone dafür auch Rohstoffe. Ich bekomme aber kein Geld für den Beitrag.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
Hallöchen,
am Freitag war es "endlich" soweit - ich konnte überprüfen was geschieht, nachdem man > 99.999 km gefahren ist. Hätte ja alles passieren können: Tacho springt wieder auf Null oder die Elektronik denkt: "Das kann doch nicht wahr sein!" und schaltet vorsichtshalber mal alles ab. Aber so dramatisch war es nicht. Die Anzeige erweiterte sich einfach um eine Stelle und damit bin ich bis mir jemand was anderes sagt Deutscher- und vielleicht auch Europameister im XSR-Fahren.
Ich hatte für den Tag zufällig einen Termin in meiner Yamahawerkstatt für eine Drosselklappensynchro, die ich alle 20.000 km mal vornehmen lasse, aber da war nicht wirklich was zu synchronisieren. Ich hab dem Besitzer Lars erlaubt meine Kontaktdaten an die PR-Abteilung von Yamaha Deutschland weiter zu geben, wäre aber überrascht von denen zu hören.
Es waren dreieinhalb sehr schöne Jahre mit euch und dem Gerät. Ich habe nicht einmal den Kauf bereut und bis auf ein Lenkkopflager, was für mich bei dieser Laufleistung unter Verschleiß fällt wie Reifen oder Sprit hat die die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen. Ich hab sie am Freitag auf der Probefahrt mal wieder von außen gesehen, also fahrend ohne das ich selbst drauf sitze und finde sie immer noch sehr hübsch. Mehr Motorrad brauche ich in keinster Weise. Sie ist leicht, wendig und agil und Leistung habe ich bei ihr so gut wie nie vermißt. Eine MT09 in schön! Und nicht zuletzt hab ich einige von euch persönlich kennen lernen dürfen - allein dafür hätte sich der Kauf schon gelohnt.
Falls aber jemand länger mit einer XSR gefahren ist darf er mir den Titel gerne streitig machen.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser