Beiträge von Wolfgang MS
-
-
-
Ähm der eine schreibt das er am Schaltgestänge geschraubt hat und der andere hat unterm Tank geschraubt.
Da ist die Frage doch nicht dumm wenn man dann fragt wo der Sensor sitzt.
Deine Frage bezog sich darauf wo der Sensor sitzt. Wenn du wissen willst, wo sich der Stecker für das Sensorkabel befindet, musst du das auch klar so formulieren.
-
Sehe gerade "einer flog über das Kuckucksnest".
Ist wie Forum schauen, aber mit bewegten Bildern.
Immer diese Ähnlichkeiten.
-
Du konsumierst aber selsame Dinge, auf Rezept oder aus dem Straßenverkauf, Bahnhof oder so?
-
Ich kann bestätigen dass die MT berühmt ist für Ihre Stabilität bis min. 250. Liegt natürlich am extrem langen Radstand, der flachen Gabel und dem bemerkenswerten Nachlauf. Dafür ist sie in Kurven weniger agil. Am Fahrwerk kann es nicht liegen. Das ja bekanntlich auf der perfekt straffen und ausgewogenen Seite. Daher wird die SP, wie auch die bekannten Zulieferer wie Öhlins und Wilbers, wegen Geldschneiderei nicht mehrheitlich empfohlen.
Aber ratsam wäre vllt. tatsächlich den Reifen auf Höhenschlag zu überprüfen. Reifen sind ja nicht bekannt dafür Schwankungen in den Chargen zu haben.
Evel Knievel sprang je nach Reifenqualy 10m weiter oder kürzer.
Beim perfekten lag er aber auch absolut ruhig und unproblematisch in der Luft.
Sollte es tatsächlich der Höhenschlag im Reifen sein. Vorne aufbocken, Distanzstück unterschieben, Reifen langsam drehen. Wenn dann tatsächlich die kleine Beule gefunden wurde, vorsichtig das Gummie an der Stelle wegschleifen. 8,1er Schmirgelpapier eignet sich dafür gut. Am besten Nassschleifpapier nehmen. Staubt nicht so.
-
Wieso brauch dann einer er braucht 15 Minuten und der andere 1,15 Stunden?
Die einen können es, die anderen üben noch.
-
Darf ich mal unverschämt fragen wo nun der Sensor sitzt, unterm Tank oder am Schalthebel?
Post #6 in diesem Thread, da steht es.
-
Auf einem Elektromopped gibst keine Windgeräusche? War mir neu.
Wundert mich jetzt nicht wirklich, für dich ist ja alles neu.
-
Versuch mal die „Alpine Moto Safe“
Filtern die störenden Windgeräusche raus, Auspuffsound ist gedämpfter aber angenehm hörbar
Musst du aber auch ins Ohr, bzw. Gehörgang stecken