Beiträge von Wolfgang MS


    Kühler abbauen und in einen Betrieb geben der Kühler rep. Ist erheblich günstiger


    Die Gummiwülste kannst du nur auf der Rennstrecke einsammeln, nicht auf öffentlichen Straßen, da liegen die nicht rum.


    Nur zur Erklärung, auf der Rennstrecke gibt es zwar auch Regeln aber dort gilt nicht die STVO. Hoffe das hilft dir weiter.


    700 km später die Erkenntnis, mach ihn einfach drauf, Grip satt im Trocknen, im Nassen wäre auch noch viel mehr gegangen. Mein subjektives Empfinden, den PiPo wirst du nicht vermissen, obwohl das auch ein guter Reifen ist. Auf der MT gefällt mir der Conti besser. Von der Reifenkante 3 cm Richtung Reifenmitte sieht er selbst nach 1000 km immer noch reichlich gestresst aus, macht aber nichts. ;)


    Zu dem Thema Spitzkehren, konnte ich vorher nicht, kann ich mit dem Conti auch noch nicht. :oops:


    Ich fahre den Conti mit 2,3 u. 2,7 ( nur zur Info, PiPo auf meiner TL 1000 2,25 u. 2,6)


    Werde mir jetzt natürlich auch Strecken suchen und häufig wenden und langsame, enge Kurven fahren um die Stabilität des Contis auch nutzen zu können. :)

    Gestern mal den neuen Reifen, Conti RoadAttack3 eingefahren. Hab jetzt nur den Vergleich zu dem normalen PiPo.


    Der Conti ist nicht so agil, muß mit mehr Nachdruck in Schräglage gebracht werden. Eigendämpfung erheblich härter als beim PiPo.


    Grip haben beide genug für den normalen bis sehr zügigen fahren auf der Straße.


    Ich denke mal nach einer kleinen Eingewöhnungszeit wird das schon. ;)


    Einmal kurz den Reifen eingefahren.


    Laufleistung unterschiedlicher Reifenfabrikate/Typen auf der MT09


    Originalbereifung Dunlop D214
    3208 KM V+H


    Dunlop Sportmax Sportsmart2
    vorne 6575 und 5084 km
    hinten 4409 und 4303 km


    PiPo normal (vorne Kennung E)
    vorne 7680 und 7382 km
    hinten 3950 / 3192 / 4488 / 3621 und 3761 km


    jetzt ContiRoadAttack3, mal sehen wie lange die hälten ;)


    Und eine Lösung gefunden?


    Hatte das Gleiche bei meiner nackten MT. Tipp eines Freundes obere Gabelbrücke lösen, von vorne vor das Mppped stellen, Vorderrad mit beiden Beinen festklemmen und dann den Lenker ein paar mal nach links und rechts bewegen. Wieder festschrauben


    Hab dann noch das Gleiche bei der unteren Gabelbrücke gemacht. Wieder festschrauben
    Dann noch die Klemmschraube der Radachse vorne löst, Radachse leicht gelöst und ein paar Mal vorne einfedern. Wichtig dabei nicht bremsen. Wieder festschrauben.


    Hatte allerdings das Vorderrad in einer Wippe geparkt.


    Bitte die Anzugsdrehmomente beachten:


    Obere Gabelbrücke 28 nM


    Untere Gabelbrücke 23 nM


    Klemmschraube Radachse vorne 23 nM


    Radachse vorne 65 nM