Alles anzeigender hatte die Bremsen kaputt…
Braucht keine Bremse, hat ja eine top Motorbremse. Runterschalten und gut ist.
Alles anzeigender hatte die Bremsen kaputt…
Braucht keine Bremse, hat ja eine top Motorbremse. Runterschalten und gut ist.
Alles anzeigenHat denn von den Besitzern der RN69 jemand Erfahrung welcher Tuner sich überhaupt an die ECU herantraut oder auch sogar offiziell darf (Lizenzen...)?
..
Durch einen Eingriff oder Veränderungen an der ECU erlischt die Betriebserlaubnis, keine legalen oder lizensierbaren Möglichkeiten.
Bleibt natürlich die Frage wer das feststellen will.
Kopie aus Wikipedia
Bisher kam die Daumenbremsenkonstruktion ausschließlich den Fahrern auf der Rennstrecke zugute, da diese entweder die Fußbremse ganz ersetzte, oder lediglich über einen mechanischen Bremszug als Notbremse benutzt werden konnte. Durch die Firma Procon Design wurde die Daumenbremse erstmals für den Straßenverkehr in Deutschland angefertigt, indem diese hydraulisch mit der gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vorgeschriebenen Fußbremse kombiniert wurde. Somit stehen dem Motorradfahrer beide Systeme gleichermaßen als vollwertige Bremse zur Verfügung. Durch die straßentaugliche Daumenbremse wird auch das Motorradfahren bei körperlichen Behinderungen am rechten Fuß oder Bein ermöglicht.[5] Serienmotorräder mit Daumenbremse gibt es jedoch nicht (Stand: Februar 2010).
kompl. Beitrag https://de.wikipedia.org/wiki/Daumenbremse
und noch etwas
https://moko.de/fusslaemung-amputation-motorrad/
hoffe es hilft