Beiträge von dergeorg

    Ich hab die Pirelli-App auch mal ausprobiert, hat meistens viel zu hohe Werte aufgezeichnet. Lag aber vielleicht auch daran, daß ich das Handy in der Jackentasche hatte.
    Eigentlich reicht ja der Hinterreifen, um zu sehen, ob man sich verbessert, und später die Höhe der Angstnippel.

    Solange du nur im Sommer fährst, kannst du auch 15W-50 nehmen, ist halt hitzestabiler, dafür bei niedrigen Temperaturen zähflüssiger.
    Nach 4000 km würd ich noch kein Öl tauschen, alle 10000 km oder einmal im Jahr ist doch mehr als ausreichend. Und du hattest ja dieses Jahr bei 1000 km schon einen Ölwechsel.

    Glückwunsch zum Führerschein und zum neuen Moped, aber mein Beileid zum Wohnort.
    Da ich Verwandte dort habe, bin ich da auch schon ein paarmal mit dem Moped hingefahren. Spaß hat man bis zu Harz oder zum Weserbergland und dann wird es furchtbar öde. Da können auch ein paar Kurven im alten Land nicht drüber weghelfen. Und kaum hat man die Stadtgrenzen erreicht, muß man höllisch aufpassen, um nicht abzuschmieren. Ich sag nur "Asphaltrecycling". Für einen kurven- und gripverwöhnten Süddeutschen ist das ne mittlere Katastrophe und am vierten Oktoberwochenende ist es mal wieder soweit.

    weitere Argumente für den Hauptständer:
    es gibt manchmal Situationen beim Abstellen, bei denen der Seitenständer tief einsinkt (z.b. beim Zelten auf einer Wiese). Da nehm ich dann lieber den Hauptständer, der sinkt zwar auch ein, aber nur soweit, bis das Hinterrad Bodenkontakt hat.
    Bei Sturm nehm ich auch lieber den Hauptständer, und wenn ich mein Moped in einer Straße mit viel Publikumsverkehr abstelle. So ein Teil ist schnell mal umgeworfen, wenn es nur auf dem Seitenständer steht.

    Wenn es irgendwie mit sich bewegenden Teilen im Motor zusammenhängen würde, dann müßtest du es bei stehendem Motorrad im Leerlauf eigentlich am deutlichsten hören. Und wenn du im Leerlauf Gas gibtst, dann müßte es auch zu hören sein.
    Wenn es also nur im Fahrbetreib rasselt, und dann hauptsächlich beim Gasgeben, dann würd ich auf die Antriebskette tippen, die wird am oberen Kettentrumm gespannt, wenn du Gas gibst.
    Wenn ich mir das Bild anschaue, das du gemacht hast, fallen mir zwei Dinge auf: zum einen ist die Kette scheinbar ziemlich straff gespannt, zum anderen fehlt ein Entlüftungsschlauch. Bin allerdings nicht sicher, ob Yamaha da beim 2017er Jahrgang was geändert hat.

    Wann rasselt sie denn? Wenn´s im Stand wäre, braucht man keine Probefahrt zu machen.
    Vor der Kurbelwelle sitzt eine zahnradgetriebene Ausgleichswelle, die von einem Zahnrad rechts an der Kurbelwelle angetrieben wird und die über ein kleines Zahnrad links die Wasserpumpe antreibt. Wasserpumpen werden undicht, aber sie rasseln nicht.
    Wenn du mir nicht glaubst, schau dir im Yamaha Ersatzteilkatalog halt mal den Aufbau des Motors an.

    Rasseln links. hörst du es nur im Stand oder auch beim Fahren oder nur beim Fahren? Und ändert es sich, wenn du auskuppelst? Der Steuerkettenspanner sitzt rechts, das dürfte es nicht sein. Wenn nur beim Fahren, würd ich als erstes an die Kette denken, ansonsten macht die 09 eingekuppelt andere Geräusche als ausgekuppelt. Wenn nur im Stand, ändert sich das Geräusch bei Erwärmung des Motors. Kalt tickern die Ventile gern etwas, dauert ja ein bischen, bis das Ventilspiel durch die Erwärmung der Bauteile ausgeglichen wird. Sind also möglicherweise nur ihre normalen Lebensäußerungen.