Beiträge von dergeorg

    die Wellenberge sind dort, wo am Reifen keine Profilrille ist, die Täler bei den Rillen. Dünner Gummi ist halt nachgiebiger als dicker. Und da du die Flanken ja noch kaum eingefahren hast, hast du wohl teilweise die Trennschicht noch drauf. Klar, daß sich das rutschig anfühlt. Ist aber vielleicht auch nicht die richtige Zeit, um Reifen gleich bis zur Kante zu fahren.

    Ich war heute, bei Sonnenschein und Wolken und Temperaturen um die 0 Grad 2 Stunden unterwegs. Meine Lederhose, die ich das ganze Jahr trage, Stiefel, t-shirt, zwei dünne Pullis, Sturmhaube, Helm und Dreifingerhandschuhe. Bin mal quer durch den Steigerwald bis nach Maria im Weingarten gefahren - Riemenschneiderkapelle war leider geschlossen, aber egal - schön war´s, sogar zwei Mopeds gesehen, eine GS und eine KTM-2takt.
    Zuhause häng ich Jacke, Helm, Handschuhe und Stiefel weg und brauch mich nicht mal umziehen.

    War heute nachmittag auf einer kleinen, regionalen Motorradmesse. Riesen Parkplatz für Autos, der war quasi voll, die Hallen gut besucht, und außer meiner stand noch eine einsame GS auf dem Motorradparkplatz direkt vor der Halle. In den Halle schauen´s einen an, als käm man von einem anderen Stern, nur weil mit Motorradklamotten ankommt und man diesen auch ansieht, daß sie täglich getragen werden.

    wie willst du denn testen in der Qualitätskontrolle, was nach 7 bis 10 Jahren in einer Bremsanlage passiert, wenn die Flüssigkeit nicht regelmaäßig gewechselt wird?
    Da muß es doch erst zu gehäuften Ausfällen kommen, durch Gutachten und Prozesse die Aufsichtsbehörde auf den Plan gerufen werden, bis so späte Rückrufe gestartet werden.
    Außerdem werden die Motorräder immer komplexer - muß ja auch jedes erdenkliche elektronische Gimmick verbaut werden, damit die Kunden zufrieden sind -, und die Modellcyclen immer kürzer.

    Sicher hat jeder nachvollziehbare Gründe, warum er jetzt nicht Motorrad fährt, alle nachvollziehbar und legitim.
    Richards Frage zielte aber wohl in eine andere Richtung. Er wollte wissen, warum er in seiner Jugend mehr Motorräder im Winter sah als heute.
    Zwei Gründe fallen mir noch ein:
    zum einen der Leistungswahn. Wenn viele Motorräder selbst im Sommer für viele nur mit elektronischen Hilfen fahrbar sind, kommen die natürlich erst gar nicht auf die Idee, es im Winter zu versuchen.
    Zum anderen war es früher oft die Wahl zwischen PKW und Motorrad. Beides konnten oder wollten sich nicht viele leisten. Da wurde dann bestenfalls ein billiges Winterauto angeschafft, das im nächsten Jahr eh nicht mehr durch den TÜV kam und eher widerwillig und sparsam genutzt.