Nein. Das Steuergerät merkt, wenn sich die Raddrehzahl sehr schnell ändert und nimmt den Bremsdruck zurück, damit das Rad eben nicht blockert. Heißt ja auch ABS (Antiblockiersystem) und nicht IBS (intermittierendes Blockiersystem).
Beiträge von dergeorg
-
-
ich hab das ABS bisher einmal zum Regeln gebracht. War von Ilmenau nach Füttersee unterwegs, hatte nach der letzten Kurve nochmal beschleunigt und am Ortssild noch ca 100 km/h drauf. Kurz nach dem Ortsschild kommt allerdings eine 90 grad rechts und geradeaus geht´s in die Mauer. Damals kannte ich die Strecke aber nicht.
Das war bisher meine einzige Panikbremsung, bei der das vordere ABS aktiv wurde. Auf trockener Straße muß man schon brachial und panisch zupacken, um überhaupt in den Regelbereich zu kommen. Und ein die Bremse öffnendes ABS verlängert immer den Bremsweg.
-
Sei doch froh, daß du noch so bremsen konntest, daß das ABS nicht eingreifen mußte. Übersehen oder mißachtet, und damit zum Bremsen oder Ausweichen gezwungen wird man fast jeden Tag, zumindest wenn man jeden Tag fährt. In der dunklen Jahreszeit ist es am schlimmsten, weil fast jeder Autofahrer meint, ein einzelnes Licht müsse zu einem langsamen Roller gehören.
Aber mit der Zeit lernt man damit umzugehen. Immer einen Plan B bereit haben, Ausweichmöglichkeiten, Sperrflächen, Fahrspurränder, das sind wichtige Überlebensräume, die es zu nutzen gilt.
Also laß dich nicht entmutigen, je länger du fährst, umso seltener kommst du in wirklich gefährliche Situationen, weil sich dein siebter sinn weiterentwickelt. -
Jeder Russe, der im winter fährt, hat seine benzinbetriebene Heizlampe dabei, um den Motorblock anzuwärmen
gibt´s bei ebay für ca. 30 €.
-
Gestern mal Fränkische und Hersbucker Schweiz. Kaffee bei der Kathi und Essen am Happurger Stausee.
-
Wenn´s dir um Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit geht, würd ich mich eher bei den Vor- oder Vorvorgängermodellen umsehen. Am längsten haltbar war bei mir z.b. der pilot road 2 und der roadsmart 2. der Michelin gibt´s inwzischen für ca. 150 €, den Dunlop für 180 € pro Satz.
-
Wenn jedmand den perfekten Schaltautomaten sucht: http://www.kurvis-racingparts.…s/61841271/Products/CTS7K
ein paar meiner Freunde habne den verbaut, und er funktioniert wirklich bei jeder Drehzahl perfekt. Ist zwar nicht ganz billig, aber ds beste, was es derzeit auf dem Markt gibt. Bei Schwierigkeiten unterstützt Rudi Tellert telefonisch oder kommt auch mal vorbei. -
Hab wieder mal eine Fortbildung gemacht.
Freitags über B8 und BAB hin, Samstag zurück, aber bei Wertheim auf die Landstraße. 2 Std. sind aber bei unter 0 so die Grenze, wo es dann anfängt, unangenehm zu werden. Heute dann nochmal 3 Stunden Richtung Tauber unterwegs gewesen. Eigentlich ist der Windschutz auf der Tracer gar nicht schlecht, auf der BAB meist mit 150 bis 170, auf der Landstraße mit 130 bis 150.
-
Da auch die Strecke Woffelsbach/Rurberg am Wochenende gesperrt ist, wird das gebiet um den Rursee langsam unattrektiv für Motorradfahrer. Noch ein-zwei zusätzliche Strecken sperren, und die dosenfahrer bleiben endlich unter ihresgleichen.
-
Ich hab wohl meinen Körper darauf trainiert, bei Kälte vermehrt Wärme zu produzieren. Im Winter nehm ich jedenfalls immer ab. Seit dem Jahreswechsel bin ich 4785 km gefahren, aber Griffheizung hab ich keine vermißt. Also, ich brauch sie nicht und ich wird sicher auch keine einbauen. Meine Antwort auf die kalte Jahreszeit heißt Dreifingerhandschuhe, und wenn mir kalt ist, mach ich ne Raucherpause und pack die Handschuhe an die warme Zylinderbank.