stellt sich nur noch die Frage, ob es die Wiedergeburt auch bei Motorrädern gibt.
Beiträge von dergeorg
-
-
altes Problem. Kannst entweder den Gangsensor tauschen oder so lassen, ich hab mich inzwischen dran gewöhnt.
-
Zwei Wochen Ligurien mit Freundin und Motorrad. Ferienhaus in Cervo, Baden und Touren ins Hinterland.
-
so siehst über 76500 km bei der Tracer aus, das Ganze fast ohne Autobahn. Die niedrigen Verbräuche kommen zustande, wenn ich meine Tochter im Schlepptau habe, die muß sich mit 48 PS begnügen, die ganz hohen von der BAB.
-
stuttgart-villach 547km. am Dreiländereck hast du jede Möglichkeit, Kärnten, Slovenien, Trentino
-
Informiert euch bitte mal über die Mittelverwendung der Kinderkrebshilfe. Es wird immer der Eindruck erweckt, daß damit krebskranke Kinder und deren Familien finanziell unterstützt werden, da die Krebserkrankung eines Kindes oft erhebliche Einschnitte in die Berufstätigkeit mit sich bringen, aber der weitaus größte Teil der Spenden geht an Forschungseinrichtungen. z.b. für 2017, Seite 28ff:
https://www.kinderkrebsstiftun…53FLeuk%25C3%25A4mie#c430.
Auf der FB-Seite biker vs cancer wird als Intention genannt
"Warum machen wir das?
Jeder von uns hat seinen ganz eigenen Beweggrund dafür. Eines haben alle jedoch gemeinsam, wir möchten die Kinder bzw die Familien der Kinder unterstützen und uns aktiv gegen den Krebs einsetzen."Dieses Ziel wird so nicht erreicht, da wären eher Spenden an die Elterninitiativen krebskranker Kinder angebracht, die die Spenden tatsächlich für die Verbesserung der Lebensumstände krebskranker Kinder und deren Familien einsetzen. Sicher hat es auch etwas gutes, Geld für große und kleine Forschungsprojekte in der Onkologie/Hämatologie zu spenden, aber man sollte schon wissen, was man tut.
-
Von der Reifenmontage hättest du die Abplatzungen direkt am Felgenhorn, das muß schon irgendwie anders passiert sein. Sowas passiert möglicherweise, wenn du mit dem Hochdruckreiniger zu nah an den Lack kommst, das ist eine einfache Lackschicht ohne Grundierung auf nacktem Aluminium, und warum auch immer, die gelbe Felgenlackierung ist die anfälligste. Oder du bist mit geringem Reifendruck einen Bordstein hochgefahren, es kommt zu einer punktuellen Spannung und der Lack platzt ab. Da bist du nicht der erste hier im Forum, dem das unschön aufgefallen ist. Aber was soll´s, sich darüber aufregen bringt nur hohen Blutdruck, sieh es als Gebrauchsspur, schließlich bist du ja schon ein paar Kilometer gefahren, und das darf deine Umgebung ruhig zur Kenntnis nehmen. Das ist ein Gebrauchsgegenstand und kein goldenes Kalb.
-
wäre ja schön, wenn du die anleitung teilen könntest, thomas.
-
nachtag: bei mir waren es genau 44500 km in 2018.
-
Beim ADAC Sicherheitstraining passiert sowas häufiger, und ich hab das hier und in anderen Foren schon ein paarmal gelesen. Auf diesen Übungsplätzen gibt es jede Menge Grip, sodaß das ABS kein stehendes Vorderrad erkennen kann. Du bremst es nur fast bis zum Stillstand, die dynamische Radlastverteilung bringt das ganze Gewicht auf das Vorderrad, wodurch du noch mehr Grip hast und das Hinterrad steigt. Die Kunst bsteht darin, die Bremse aufzumachen, wenn das Hinterrad steigt und sich nicht auf elektronische Helferlein zu verlassen außer man hat ein Motorrad mit Stoppieerkennung). Und da das Rad nicht steht, sondern wesentlich langsamer weiterdreht, wie es für die Geschwindigkeit angemessen wäre, siehst du auch einen Bremsstreifen.