Ich finde die Diskussion in Ordnung, sie stört mich nicht. Man kann ja durchaus immer noch etwas lernen.
In diesem Fall ist es so: ich finde meine Lösung vielleicht auch nicht ideal und habe "die Gefahr" nicht vergessen, siehe meinen Kommentar zum Bild: "Die Bohrungen sind so eng dass ich keinen Wassereinbruch befürchte." Ja, so ist es eben, ich bin nicht sehr furchtsam, die Durchführungen sind an der Gehäuse-Unterseite, der Tacho ist durch ein kleines Schild vor direktem Spritzwasser geschützt. Ich hab' mir auch ganz pragmatisch den Aufwand/Umstand/Kosten für eine zusätzliche Steckverbindung gespart. Tacho und Fern-Taster sind "ein Stück", daher der Schlitz im Halter.
Beiträge von Yamaxxl
-
-
-
Hallo Gemeinde,
möchte euch gern einen kleinen aber feinen Umbau vorstellen. Mich hat sehr gestört, dass die BC-Anzeige nur mit den kleinen Tastern am Kombi umzustellen ist. Der Sebastian aus dem XSR-900-Forum hat mich mit seinem excellenten thread „Wahlschalter in Griffreichweite verlegen“ dann drauf gebracht, dass man das auch ändern kann. Also hab‘ ich seine Lösung an die MT-09 und meine Bedürfnisse adaptiert (keine Lenkerendenspiegel).
harald aus Salzburg: ich bin nicht im XSR-Forum. Möchtest du vielleicht dem Sebastian in meinem Namen „danke“ sagen? Wäre nett von dir.
Hier ein paar Bildchen meiner Ausführung: -
Hallo an alle mit kurviger.de - Erfahrung,
kennt Ihr das auch und weiß vielleicht jemand eine Abhilfe? kurviger.de bietet ja 2 level bei der Routenplanung an, 'normal' kurvig oder 'besonders' kurvig. Als ich kurviger.de früher ein paar mal nutzte (nur offline, um schnell mal eine Route planen zu lassen) bestand ein signifikanter Unterschied mit diesen beiden Kurven-Optionen. Aber seit einiger Zeit besteht fast kein Unterschied mehr im Ergebnis.
-
Hallo Frank,
laut meinem Schaltplan müsste das Relais 4 Kabel mit diesen Farben aufweisen:
grün/gelb , blau , rot/blau und rot/weiß.
Grün/gelb auf Masse legen sollte dann zum Erfolg führen.Natürlich "ohne Gewähr" ....
-
Zurück zum ursprünglichen Thema.
Wie denkt ihr über das Thema Motorradlärm?
• Ich mag das Geräusch hochdrehender 4-Zylinder, das ist für mich kein Lärm.
• Offene Harleys und ähnliche mag ich nicht.
• Ich verstehe jeden, der sich von lauten Motorrädern -also auch von 4-Zylindern- belästigt fühlt und ich weiß, dass es sehr viele solcher Zeitgenossen gibt; ich kann diese Menschen nicht verurteilen.
• Für mich ist Fakt, dass eine kleine Minderheit unter uns Motorradfahrern durch ihr rücksichtloses Verhalten einer großen Motorradfahrer-Mehrheit schadet. Streckensperrungen, Image, und noch mehr.
• Bei einem Großteil dieser Spezies ist dieses Verhalten ihrer jugendlichen Unreife geschuldet. Dafür verurteile ich sie nicht prinzipiell, bin aber sehr wohl dafür, den nötigen Erziehungseffekt durch recht drakonische Strafen zu beschleunigen.
• Auspuff-Threads lese ich grundsätzlich nicht.
• Natürlich gehöre ich -wie alle hier- zur Fraktion der Rücksichtsvollen. -
-
"... Man darf auch gern mal Hersteller direkt anrufen, Händler fragen nach dem Sinn und Zweck dieser Stahlflexleitungen...."
Ich frage ständig die Händler ob es sinnvoll ist, Dinge bei ihnen zu erstehen.
Und die sagen immer "ja".
Jetzt hab' ich ganz viele Sachen, kaum noch Geld und mir geht's immernoch nicht gut.
Was ist denn da los? -
Zitat von dergeorg
Das sind so typische Landstraßentouren:
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit kommt halt immer drauf an, mit wem man unterwegs ist. Bei einem geschätzten Durchschnitt von 70 km/h komm ich gerade auf ...Hallo Georg,
kannst froh sein dass ich hier nix zu sagen habe. Sonst hättest die nächste Saison keinen Führerschein mehr. In der gewonnenen Freizeit könntest du dann mal in Ruhe über deine Fahrweise auf unseren öffentlichen Straßen nachdenken.
-
Ich kann die gute Erfahrung von Hardy mit dieser Öler-Position bestätigen.