Beiträge von Yamaxxl

    Ist das Fahrwerk wirklich so schlecht?


    Wie so oft im Leben: "es kommt darauf an ..."


    In diesem Fall kommt es darauf an, wie sehr du das Fahrwerk belasten möchtest. Also durch Geschwindigkeit, dein Gewicht, die gewählten Straßen... Ich selbst fahre eine serienmäßige 2016er und bin damit völlig zufrieden. Aber ich bin deutlich leichter als du und bezeichne mich auch nicht als sportlichen Landstraßenheizer. Zum Beispiel genieße ich den guten Komfort beim befahren drittklassiger Sträßchen. Beim "heizen" bemerke ich auch eine leichte Schaukelei, bin aber mit der möglichen Einstellung noch längst nicht am straffen Anschlag; habe also noch Reserven bei Vorspannung und Zugstufendämpfung.

    Wayne's interessiert:
    ich mache das auch oft so, wenn ich das Reifenfabrikat wechsle. In dieser Übergangszeit fahre ich dann noch einen Ticken vorsichtiger als sonst.

    Auch von mir ein JA, Kurzstrecken sind schädlich.
    Wie schon gesagt gibt es verschiedene Einflussfaktoren, was für einen Motor als Kurzstrecke an zu sehen ist. Außer Steigung/Gefälle fallen mir Kaltstarttemperatur und Motorgröße ein.
    Als Tipp für unsere MT-09, ebenes Gelände und Starttemperatur um die 15°C nenne ich mal die Schwelle "20 km".


    Die Logik dieses Satzes erschließt sich mir nicht. Liegt sicher daran, dass keine Logik darin liegt.


    Zitat "Naja, ob die eine oder die andere Variante umweltfreundlicher ist, das sei ja mal dahin gestellt."


    Ich erklär's mal ganz einfach. Es geht um die Gefahr des Ölfilmabrisses auf den Gleitflächen. Diese wächst mit tieferen Öltemperaturen und steigender Reibgeschwindigkeit, = Drehzahl. Der Temperatureintrag in den gestarteten Motor steigt mit höherer Last, geht also ab weg fahren schneller als im LL. Moderates weg fahren geht mit 2 ... 3000 rpm, das schadet keinesfalls einem Motor der höher als 10000 drehen kann. Es mindert aber die Gesamtemission, da der Motor schneller aus den kalten Temperaturen heraus kommt, die mit hoher Gemischanreicherung und hohen Rohemissionen verbunden sind. Außerdem wird der Kat schneller warm und damit wirksam. Vor dem Hintergrund ist klar, dass das warm laufen lassen lediglich Lärm und Abgas dort erzeugt, wo die Maschine vor sich hin pöttelt.
    Bin weder Politiker, noch Umwelt-Lobbyist, noch nicht einmal Umwelt-Fanatiker, würde ich sagen.
    Und rauchen tu' ich auch nicht.

    @T.E. und alle: auch meine Meinung ist, einfach die Sünde "Hochdrehzahl mit noch nicht warmem Öl" vermeiden. Das gilt immer, kann/sollte in der Einfahrzeit einfach etwas strenger gehandhabt werden. Ansonsten "keine Wissenschaft draus machen". Von warm laufen lassen im LL halte ich nichts. Bringt keinen benefit gegenüber sofortigem los fahren mit kleiner Drehzahl, macht Lärm und ist deswegen auch sinnvollerweise verboten.


    @ Bari:

    Deine Beiträge mag ich wirklich leiden; aber jetzt mal Butter bei die Fische, gibt es einen Grund, dass du immer mit deiner newbie-Attitüde kokettierst? Du hast doch mittlerweile auch 5000km gut herum gebracht, das ist schon einiges an Erfahrung. Bist du tatsächlich noch nie aus MUC heraus gekommen, also noch nie mehr als 70 auf dem Tacho gehabt?