und wann und wo wird die position in der gruppe abgesprochen,da ja alle nur vorne oder hinten fahren
Beiträge von puchfahrer
-
-
Mal ein Fazit zu unserer 13tägigen Schweiz-französische Alpen-französisches Jura und Vogesentour.
Die Seealpen sind schon der Hammer. Die üblichen Verdächtigen wie zB. der
Col'd Izoard bzw fast alle Pässe der Grand
de Alpes ab Höhe Gap nordwärts haben mich zwar landschaftlich beeindruckt aber fahrtechnisch zu viele Rennrad und eBikefahrer, die die Dosen immer wieder zum stocken brachten und uns damit auch ausbremsten. Wir haben uns in der 1 Woche, wo wir unsere Basis in der Nähe von Gap hatten, ausschließlich nur auf kleinen Pässen rum getrieben. Das war top. Das größere Übel war die Hitze, auf ü 2000m noch über 20 Grad weshalb wir am Nachmittag meist irgendwo baden waren und dann zum frühen Abend nur noch zur Basis. Die Rückfahrt haben wir dann über einige Pässe der Grand de Alpes, dann durchs französische Jura( kein Verkehr und richtig geile Strecken) und durch die Süd und Nordvogesen bis Monheim. Von dort musste der amerikanische Edelschrott( der auch diesmal wieder am rumzicken war, nach jeden ersten Halt des Tages musste Sie nach ein paar Kilometer Weiterfahrt ausgehen um dann den restlichen Tag normal zu laufen) noch 500km über die AB bis OWL. Ich bin dann noch zum Bodensee den Olike besuchen und dann zurück zum Zürichsee.
https://calimoto.com/calimotour/r-sdOD4x76dM
War ein schöner Urlaub aber im heissen August tu ich mir das nicht noch einmal an.
hey christian,
wenn man die möglichkeit hat und ein basiscamp in der nähe;
sollte man die großen pässe so möglichst ab 19.00uhr abends fahren,
da bist du mutterseelenallein außer ein paar longbortfahrern die dann die berge in angriff nehmen...
die sind aber so schnell,daß du sie nur als schatten an dir vorbei ziehen siehst
grüße
der puchfahrer
-
der olaf erzählt uns seit 3 jahren auch; alles ist gut und bestens !
der grinst aber dabei noch immer ziemlich doof
-
aber kreidler war 1979 auch nicht gerade billig
grüße
der puchfahrer
-
na und wie alle maschinen :
wie aus dem ei gepellt
grüße
jörg
-
nochmals vielen dank für die mühe und die bilder
-
Hi Peter,
hatte auch den O2 Eli von kev. Eines Tages hat sie so krass geruckelt dass ich ihn wieder abgesteckt habe ohne großen Unterschied feststellen zu können. Außer den wieder niedrigeren Spritverbrauch. Er hat leider nichts gebracht beim KFR. Das was mich am meisten gestört hat war das unsanfte Ansprechen des Drosselklappensensors.
Das hat mich auch etwas abgeschreckt, den Sensor ohne Werte freischnauze zu verdrehen...
Aber habe einfach die zwei Schrauben etwas gelöst und den Sensor um 5° nach links verdreht (ganz grober Richtwert).
Leider habe ich die Bilder gelöscht, ich meine es war vorher bei 17 mit geschlossenem Gasgriff und nach dem Verdrehen nach links ist der Wert jetzt bei 13 oder 14.
Wichtig ist glaube ich in erster Linie, dass bei der Kontrolle nach dem Verdrehen der Wert LANGSAM und flüssig steigt bis knapp über 20.
Lt. Reparaturanleitung MUSS der Wert bei Diagnosecode 14 bei 12-22 im geschlossenen Zustand liegen; Vollgas 97-102
Bei Diagnosecode 15 bei 10-24 geschlossen und Vollgas bei 95-109.
Danach würde ich direkt eine Probefahrt machen. Hatte Bedenken, dass das Standgas nicht mehr passt oder sie irgendwelche Mucken macht, hat sich aber nicht bestätigt und ist seitdem echt eine sanfte Gasannahme wie es sein soll. KFR ist noch vorhanden aber das stört mich so gut wie nicht.
Nicht abschrecken lassen, ist wirklich einfach und geht schnell, kaputt machen kann man auch nichts.
Tank lösen und anheben-> die zwei Schrauben lösen -> Sensor verdrehen -> die zwei Schrauben wieder fest ziehen -> Werte im DiaG kontrollieren -> Tank fest machen -> Probefahrt machen.
Gutes Gelingen!
falls da irgend jemand mal bilder von hat, wäre das für andere betroffene sehr hilfreich...
vielen dank !
-
AliExpress hat geliefert.
Ordentlich verpackt und Augenscheinlich gute Qualität geliefert.
Nur mit dem exakten Massen haben die es da drüben wohl nicht so.
Eine verspannungsfreie Montage ist nur durch nachhelfen möglich.
Hier werde ich mir selber Hülsen anfertigen.
Mit der Endorphinekamera habe ich in die Rohre geschaut.
An den Schweisstellen minimaler Rostansatz.
Etwas Multiöl sollte da erstmal genügen.
Für das Geld bin ich wirklich zufrieden.
ist die eigentliche platte aus alu oder stahl ?
-
wie kann man das denn an xsr modellen überprüfen ???
-
Sorry, war unterwegs, ihr habt recht so einen Scheiss braucht keiner. Grundsätztliche Verwarnung an alle: der nächste der solche Kotzbilder postet bekommt Instant 1Monat Sperre. Ohne weitere Warnung oder sonst was.
@miku850 Ich hoffe sowas nie wieder von dir zu sehen in dieser Art. Da du deine 1. Chance nun hattest, wird die nächste eine Dauersperre sein, wenn nochmal so ein Ekelbild kommt.
ich kotz gleich im strahl, die chefin wieder auf dem drohtrip !!!