Beiträge von Puls130

    @Anti Biotika - wenn Du das eine Bild auf dieser Seite (das mit dem Helm auf der Bank) mal groß ziehst, siehst Du am unteren rechten Rand des Windscreen einen Schriftzug PUIG. Demnach ist es keine Touratech-Scheibe.

    Ich denke das das elektronisch geregelte Fahrwerk ein wirklicher Fortschritt ist. Mehr als eine gut gewählte manuelle Einstellung der Dämpfer und Federelemente das überhaupt bewerkstelligen könnte. Habe ein solches elektronisch geregeltes Fahrwerk in meinem Auto und bin davon begeister und überzeugt. Wenn ich mich mit dem Gedanken tragen würde eine neue Tracer 9 zu kaufen, dann wohl auf jeden fall die GT-Version mit dem geregelten Fahrwerk. Werde mir das aber auch so sobald möglich mal aus der Nähe ansehen :).

    Die Km-Leistung ist echt beachtlich. Respekt, wird die Meinige, wohl auch Mangels der dazu erforderlichen Zeit, nie darauf bekommen.

    Bin Mal gespannt was Du an Langzeiterfahrung so berichten wirst. Wobei ich da, aufgrund fehlender bisheriger Klagen Deinerseits, nichts überraschendes erwarte.

    Ja es gibt sie immer noch, die Unverbesserlichen. Wer ernsthaft behauptet das er Dinge, sprich Systeme wie ABS oder Traktionskontrolle, die elektronisch kontrollieren und regeln, besser mit seinem "Fingerspitzengefühl" ohne diese besser gesteuert bekommt, sitzt schon auf einem ganz schön hohen Ross. Man könnte meinen übersteigertes Selbstwertgefühl. Wie oft das in's Auge geht sehen wir immer mal wieder.


    Wenn vorhanden, sind Assistenzsysteme heute ein unverzichtbares Feature. Auch wenn ich selbst das Mopedfahren noch ohne diese "gelernt" habe, heute sind diese für mich ein unverzichtbarer Rettungsfallschirm. Da bin ich mir auch nicht zu fein um die Traktionskontrolle auf die höchste Stufe zu stellen und mich notfalls mal einen Ticken früher einfangen zu lassen. Letztlich merke ich aber hiervon eher nichts. Mag sein das ich aus meiner längeren Erfahrung eher nicht über die imaginären Grenzen der Traktionskontrolle hinaus zu gehen suche und damit ein Eingreifen nicht nötig wird.


    Musste eben etwas schmunzeln ob der Fail-Beschreibung von Tom068. Wenn's einen auf die Straße oder Botanik bretzelt weil die Traktionskontrolle einen bewußt provozierten Drift ungemütlich abbricht (und man es dann selbst die Aktion nicht mehr "gebacken" bekommt), hat man das System Traktionskontrolle ansich nicht verstanden. Man könnte auch sagen, dass auch eine Überschätzung des eigenen Fahrvermögens vorliegt. Die Situation war ja mehr als vorhersehbar.

    Nur so als Randbemerkung - schon jemand hier versucht mit einem PKW mit ESP versucht zu driften? Wenn nicht abschaltbar, so gut wie unmöglich bzw. führt zu richtig schönen ungewollten Ergebnissen. Ähnlich wirkt auch jeder Versuch eine Traktionskontrolle beim Moped auszuhebeln. Welch ein unerwarteter Effekt ;). Interessant das sich "Könner" doch von so etwas überraschen lassen.....

    Jeder "Jeck" ist anders. Bei mir war es gut das ich mit einer sogar recht schlappen 27 PS-Maschine angefangen hatte. Denke mehr wäre wirklich nicht so gut gewesen. Andere fangen mit Maschinen ü100 PS an und bekommen das trotzdem besser geregelt als ich damals mit dem bescheidenen Antrieb. Letztlich muss jeder seine eigenen Qualitäten selbst objektiv einschätzen. Meine damit insbesondere auch die Charakterliche Eignung, alleine motorische Fähigkeiten, reichen bei Mopeds mit höherer Leistung nicht mehr aus. Wer als Bruder "Leichtfuss" geboren wurde und lebt, ist wohl gut beraten mal kleiner anzufangen.


    Da der TE ja inzwischen schon einige Jahre mit der Büchse (PKW) unterwegs sein sollte, würde ich einfach mal einen Quervergleich des Fahrverhaltens zu anderen Verkehrsteilnehmern vornehmen. Kommt man da schon zum Ergebnis das man ein wenig "negativ" aus der Masse heraussticht (sprich recht zügiges und teilweise riskantes Fahrverhalten), würde ich eher zu einem kleinen Moped mit wenig Leistung raten. Das schränkt dann die Möglichkeiten zum "Dummfug" wenigstens ein klein wenig ein. Auch kann ein nicht so hoch technisiertes Moped auch eher beim Fahrer "Angst" und somit Vorsicht verursachen und somit vernunftsmäßig regulieren können. Klappt eigentlich ganz gut, wenn z.B. ein Fahrwerk nicht so top ist und die Fuhre bei gewissem Fahrverhalten beunruhigend wirkt (hat mich damals doch schon wirksam eingebremst). Da besinnt man sich dann eher mal auf das Erlernen der Basic's und legt den Fokus weniger auf schnell, sondern eher auf das Erlernen guten Fahrens in Gestalt von richtiger Kurvenlinie, Angewöhnung eines runden Fahrstil's etc. Das kompensiert dann Leistungsdefizite und stellt auch zufrieden, so dass man dann dann feststellt das Leistung und supertolles Moped nicht alles ist und dazu eher die erlernten fahrerischen Qualitäten des steuerenden "Jeck's" ihren Großteil beisteuern. Tolles Moped ist eben nicht alles.

    Hallo, der Kollege Flo war seit einem halben Jahr nicht mehr im Forum angemeldet ;). Kann man sehen wenn man den Benutzernamen mal anklickt.


    Ich gehe davon aus das bei Dir das Steckergegenstück auch serienmäßig verbaut ist. Du musst Dir lediglich einen Satz männliche Stiftkontakte besorgen (meine hatte ich von Polo, 10 Stück knapp 2 €. Hersteller war glaube ich Paschenburg o.s.ä). Für die Abdichtung entweder die vorhandenen schwarzen Gummistopfen verwenden (durchstechen und Kabel "durchwursteln") oder die passenden Silikonstopfen ebenfalls bei den verdächtigen Handelsstecker suchen (die neon-gelben müsstens wohl sein; andere Farbe sollte anderer Durchmesser sein, also hierbei ein klein wenig auf die Maße achten).


    Solltest Du mit der Suche des Materials nicht zurecht kommen, schick mir eine PN. Dann suche ich Dir zumindest einen Link zu den Stiftkontakten heraus.

    Die ruppigen KTM-Motoren passen für mich überhaupt nicht. Hatte ich in einem anderen KTM-bezogenen Thema schon einmal beschrieben - Mopedtausch auf einer Tour, 1290er kurz zwischen die Beine genommen und nach 5-10 km zum Entsetzen des Besitzers schon wieder ernüchtert zurück gegeben. Einfach zu ruppig und unkultiviert, wollte ich keinen Meter mehr weiter bewegen. Passt überhaupt nicht zu meinen Ansprüchen, auch wenn ich Motorleistung grundsätzlich nicht verachte. Aber da mein Anspruch eher in Sachen Moped muss tourenmäßig abliefern können und mich dabei nicht belästigen sondern begeistern soll, passt der Yamaha Drilling mit seiner Mischung Fahrbarkeit bis in die niedrigen Drehzahlen und doch Power bis oben heraus, wie Faust auf Auge.


    Wenn ich mit einer Probefahrt liebäugeln würde, dann vlt. mit der aktuellen AfricaTwin. Deren Motor macht wohl noch einen recht kultivierten Eindruck. Das könnte noch passen. Optik geht für mich auch weitgehend in Ordnung. In Sachen Qualität mache ich mir bei Honda auch weniger Sorgen als bei KTM (früher immer nur Honda gefahren und qualitativ noch nie entäuscht worden. Da war tatsächlich Honda = Heute ohne nennenswerte Defekte angekommen Serienprogramm ohne Ausnahme). Yamaha in Gestalt meiner Tracer liefert da bisher gleichwertig ab, auch wenn ich einen Hinweis im Namen bisher noch nicht herausfinden konnte ;). Aber vlt. liegt's einfach nur an meinen nicht vorhanden japanisch-Kentnissen :) und Gutes muss nicht immer anhand eines Schriftzuges herausposaunt werden.


    Auch wenn Ihr jetzt vlt. lächelt, hätte ich noch Platz für ein Zweitmoped, eine der beiden Varianten der 650er Royal-Enfield wäre da ein ganz heißer Kandidat. Leistung zwar bescheiden, aber für eine kleine Bummelrunde und bei der klassischen Optik ein ganz heißer Anwärter. Gefällt mir irgendwie einfach das klassische, minimalistische Design, mit der doch inzwischen ganz guten technischen Basis. Da würde ich dann auch mal nur bis zur Eisdiele fahren ;)-

    Schau mal hier im Forum. Es gibt jede Menge Koffersystem vom Zubehör. Auch mit Quick-Lock-Trägersystemen die das Moped nicht verschandeln und wirklich ratz-fatz montiert und demontiert sind. Preislich vielfach auch günstiger in Summe und vom Stauraum, wenn gewollt, auch noch größer.

    Kommt mir manchmal vor wie Bettelei um Streckensperrungen und Wochenendfahrverbote. Aber macht ruhig mit Eurer Einstellung weiter. Wer in diesen Fällen als Erste aufschreien und gerne Widerstand dagegen fordert ist jetzt schon klar.