Beiträge von kh500h1
-
-
Hallo Bari,
das hat mit der Dauerbelastung (Anzahl der Kontakte an den Zahnflanken) und mit der Kraft die auf diese Punkten einwirkt zu tun,
praktisch gibt es eine Materialermüdung an den Berührungspunkten der Zahnflanken, daraus entsteht Pitting.Dabei spielen auch Toleranzen in der Fertigung sowohl bei der Maßhaltigkeit der Zahnräder als auch bei der Oberflächenhärtung der Zahnradflanken eine Rolle,
und natürlich die Betriebssituation und die Belastung des Getriebes.Grüße
Zitat von Bari87Woher und warum die Späne da kommen, keine Ahnung, aber mir sind sie halt lieber dort als wo anders
Wie meinst des? Meinst bei dem üblichen Biker der die Maschine bis zum Exitus dreht? Fällt ja bei mir flach, vor/nach Einfahrphase die gleiche Fahrweise, hab nie mehr wie MidRpm gebraucht fürn üblichen Verkehr / hatte auch auf den darauffolgenden Ölwechseln (5 an der Zahl ca. alle <1Tsd Km) nicht mehr was an der Schraube.
Viele Grüße
Bari -
Dann hat es sich um Fertigungsrückstände gehandelt.
Das Pitting der Zahnflanken tritt "lebenslang" auf.....
besonders nach dem Einfahren weil die Getriebe dann höher belastet sind.....Zitat von Bari87Warum so viel RätselRaten..?
Hab doch von Km 0 an getestet. Beim (Öl-)Wechsel von 115 auf 737Km waren kleine/feine Späne an der Ablaßschraube. Bei den darauffolgenden Wechseln nie wieder - zumindest nicht bei StadtLowRPM-Modus. Danach kann man sich die Schraube also meiner Meinung nach sparen - aber man hat sie ja schon gekauft xD (Hab auch die von Louis)Hat sicher nicht geschadet die Späne dort zu haben als irgendwo anders, ganz ohne RocketScience und wie schon erwähnt wurde hab ich ja an der AutomatikÖlwanne ebenfalls ab Werk einen fetten Magneten.
Viele Grüße
Bari -
mind 10 - 11 Gewindegänge ansonsten ist bei 43 Nm Anzugsmoment der Exitus der Ölwanne früher oder später vorprogrammiert
Zitat von GIGIMANalso bei Louis kostet das Teil schlappe € 4,99
Gewindelänge sollte auch passen ......
Gruß
GIG
[/quote]
-
ich hatte die gekauft M14x1,5
http://www.ebay.de/itm/Gold-Plug-Magnet-ÖLWANNE-M14-x1-5-Mercedes-VW-Volkswagen-AUDI-Honda/292321355607?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
(der Link ist sehr lang, bitte kopieren und in den Internetbrowser einfügen)
-
Hallo,
gehen die Metallspäne im Öl durch das Ölsieb das vor der Pumpe liegt sieht das so aus...., einmal seitlich an den Dichtflächen und an den Zähnen.
(die Flächen sollten glatt und ohne Riefen, Dellen oder ähnliches sein, dies sind aber schon extreme Bilder)Theoretisch wird dadurch die Förderleistung beeinträchtigt....
Ich mache meine Ölwechsel selber,
wenn ich die Ölablassschraube mit Magnet ausdrehe und keine bis wenig Metallspäne daran hängen
dann ist das für mich der Indikator das mein Getriebe/Motor relativ gesund ist.Der eine will das der andere nicht.....
Grüße
-
Hallo zusammen,
es hat sicherlich jeder seine Meinung zu einem Magneten in der Ölablassschraube.Unstrittig ist das das MT09 Getriebe mit im Motoröl läuft.
In jedem Getriebe findet das sogenannte "Pitting" statt,
kleine Metallabplatzungen an den hoch belasteten Zahnflanken der Zahnrädern der Gangstufen.Diese Abplatzungen haben nichts mit dem Einfahren zu tun,
sie finden wegen der punktuell hohen Belastung an den Zahnflanken statt, über die gesamten Nutzungsdauer des Motorrades.Diese Metallflaks können durch einen Magneten aufgefangen werden,
deshalb wird in jedem Autogetriebe (auch die in den Getrieben der luftgekühlten BMW-Motorräder)
ein Magnet verbaut.Werden diese Metallflake nicht vom Magneten "eingefangen" gelangen sie unter Umständen durch das Öl Sieb,
das vor der Ölpumpe sitzt, in die Ölpumpe, die ist aus Alu, und zieht dort eine Riefe in die Innenteile der Ölpumpe.
Danach werden sie vom Papier-Ölfilter aufgehalten damit sie nicht noch weiteren Schaden im Ölkreislauf anrichten.Grüße Hardy
-
Hallo zusammen,
ich habe auch länger nach einer M14x1,5 Ölablassschraube gesucht.
Warum gesucht,
weil die angebotenen alle zu wenig Gewindegänge haben,
das ist entscheidend für die Aluguss-Ölwanne, die ein sehr langes Gewinde geschnitten hat um das notwendige Drehmoment von 43Nm aus zu halten.Fündig wurde ich im Automobilbereich.
Anhängig sind zwei Bilder,
einmal zu wenig Gewindegänge ( 6-8 Gänge oder weniger) und einmal mit ausreichen (mind 10) Gewindegängen.Grüße Hardy
-
Hallo zusammen,
wir fahren auch die originalen, beide werden gleich warm,
nachgemessen mit dem Infrarot Thermometer.Ich denke wenn das Gefühl auftritt das evtl. der Gasgriff zu fest gehalten wird,
der Lenker sollte ohnehin locker gehalten werden da ansonsten Unruhe,
verursacht durch Fahrtwind der an der Kleidung zerrt,
ins Fahrwerk eingeleitet wird.Ich will damit niemandem zu nahe treten,
aber es ist ein Lösungsansatz.Danke, Grüße
-
Hallo h0iJ0i
Danke, das habe ich gesucht und nicht gefunden,
dort steht ja alles über den Preis usw.Grüße Hardy