Beiträge von Olli 65

    Hallo Zange,


    es wird Icon Performance. Ich finde den Übergang bzw. Kontrast zwischen oben schwarz und silber cool und liebe diese blauen Felgen. Die habe ich bei meiner jetzigen 2016er in "Race blu" auch. Weihnachtsgeschenk ist leider relativ, da die erst im Mai/Juni 2023 lieferbar ist. Aber Vorfreude ist die schönste Freude und ich habe ja ein geiles Mopped, nur die neue wird halt noch besser. 😊👍 Die Meinung von dir und Sigi teile ich auch, aber die Japaner arbeiten ja leider gerne mit Ausstattungslinien und lassen weniger Differenzierung über Pakete oder separates Zubehör zu. Die GT 9+ ist kein Schnäppchen mehr, wie meine 2016er, hat aber auch ne Menge an Bord und ist genau das Mopped worauf ich gewartet habe. Der "unbedingt haben wollen Effekt" wurde bei mir getriggert und es ist Hobby, da geht es mir nicht um leisten können, sondern um leisten wollen. Die 9 GT+ ist vermutlich eher ein Mopped für die Silverager (zu denen ich mittlerweile auch gehöre). Denn so Moppeds wie die 1250 GS, DUC Multi V4, KTM Super Adventure (nicht direkt vergleichbar), werden mehrheitlich in Vollaustattung für Ü 20K Euro gekauft, da ist die Tracer noch verhältnismäßig günstig.


    Gruß Oliver.

    Ich finde Yamaha macht vieles richtig. Man kann wählen zwischen Tracer 9 (12400€), Tracer 9 GT (14900€) und Tracer 9 GT+ (16900€). Der Motor der Tracer ist für mich optimal, fahre seit 2016 die 1. Tracer und fühlte mich immer top motorisiert. Vor 3 Monaten hatte ich die 9 GT als Werkstattersatzmopped und bin die ausgiebig gefahren, was ein geiles Mopped. Machte nochmal mehr Spaß als meine 2016er Tracy. Handling und der Quickshifter ist echt super, mich hat nur das Taucherbrillen Cockpit wirklich gestört, weil es stark spiegelt und sehr kleinteilig ist und die Bedienung nicht wirklich intuitiv ist. Ich finde das Upgrade auf die + Version sehr gelungen, das Display scheint echt Hammer zu sein, wo auch wieder ein gut ablesbarer Drehzahlmesser enthalten ist und nutzerfreundliche Fahrmodi programmiert sind (Sport/Street/Rain/Custom) und man nicht alles einzeln einstellen muß mit A, B und 1, 2, etc. Ob man einen Abstandstempomat und Notbremsassistenten braucht muß jeder für sich entscheiden, ich finde es gut, daß es in der + Version angeboten wird. Im Vergleich zu meiner 2016er Tracy hat sich jedenfalls viel getan und ich werde auf die + Version upgraden. Habe heute das Angebot von meinem freundlichen erhalten, der die 400€ Überführungskosten erlässt und 10% auf´s Zubehör gibt, damit liegt die +bei 16,5K + Zubehör, was ich fair finde, klar kein Schnäppchen. Im Verhältnis zum Wettbewerb der Reisenduros (weil vergleichbare Crossover gibt`s nicht viele außer F900 XR, Versys und Tourismo Veloce) ist der Preis fair. Außerdem möchte ich ein 17 Zoll Fahrwerk, Gewicht unter 230kg und eine Sitzhöhe unter 83cm. Bestellung für die Tracer 9 GT+ geht nächste Woche raus und hoffe, noch im Juni mit der neun auf Tour zu gehen.

    Habe die Mitteilung auch schon vor 2 Wochen erhalten. Nachfrage beim Pirelli Support ergab, daß angeblich die Adresse nicht stimmte (???). Die scheinen wohl Lieferprobleme zu haben, denn Bodo von Moppedreifen.de sagte im Video, daß er den Protektor auch noch nicht erhalten hat. Egal, habe heute die ersten 230km mit den Angel GT2 gefahren und bin total zufrieden. Sehr handlich, zielgenau und grippen gut. Ein super Fahrgefühl, muß aber auch sagen, daß meine alten Reifen (Roadtec 01 mit knapp 9000km) total am Ende waren und neue Reifen dann immer Top sind. Habe es die ersten 100 km etwas ruhiger angehen lassen und dann aber auch gut fliegen lassen, keinerlei Warnungen vom Popometer, bis jetzt Top!!!


    Ärgerlich ist nur, daß man in D die GP Rennen nicht in der Mediathek von Servus TV sehen kann (SBK funktioniert). Da muß man dann wieder, wie früher aufnehmen, schade.
    Da fand ich den Eurosportplayer echt besser, auch wenn`s 50 EU im Jahr gekostet hat. Hat schon jemand versucht ob es über einen Proxy in Autria funktioniert?


    Bei mir kommen die Angel GT2 am 28. drauf, bin auch schon sehr gespannt.
    Hat schon jemand den Promo-Rückenprotektor erhalten?


    Was den Roadtec 01 betrifft habe andere Erfahrungen. Auf meiner Tracer war er zum Anfang sehr handlich und gripstark, aber mittlerweile bei gut 7000 km drauf wirkt er kippelig und es gibt immer wieder leichte Rutscher. Im Winter kommt ein neuer Satz drauf und ich weiß noch nicht ob CRA 3 oder Road 5.


    Hy ,
    sehr gut geschrieben.
    Ich bin die Niken am 18.08.18 in Olsberg auch Probe gefahren.
    Fazit: einfach geil das Mopped, ja Mopped, weil es fährt sich genau so. Sollte jeder der die Möglichkeit hat mal ausprobieren. Ich finde die Optik ungewohnt aber nicht häßlich (dafür ist BMW zuständig) und wenn das Ding erstmal rollt merkt man das Mehrgewicht z.B. zur Tracer nicht mehr. Bodenwellen und Unebenheiten in Kurven werden von der Niken fast komplett glattgebügelt und man kann unabhängig vom Fahrbahnbelag einfach weiter drücken bis die Rasten schleifen. Ich hoffe, daß die Niken in 1-2 Jahren am Bikertreff normal ist und keiner nur auf Grund von Vorurteilen die Nase rümpft. Ich finde es gut daß Yamaha sich das traut und auch mal neue Wege geht, wohl wissend daß das Konzept kontrovers diskutiert wird.

    Habe diese Woche meine Sitzbank von Niklas Lange in Solingen überarbeiten lassen. Das Ergebnis ist super geworden. Hatte vorher die niedrige Tracer Sitzbank, die war leider relativ unbequem und nach einer Stunde Fahrzeit hat der Poppes eine Pause gefordert. By the way die Originalsitzbank in Standardhöhe ist noch schlimmer. Niklas hat die Bank in mehreren Schichten Schaumstoff, mit unterschiedlicher Härte; komplett neu aufgebaut. Die Höhe ist jetzt in etwa so wie die Standardhöhe, was für meine 1,70m erstaunlich gut passt, obwohl ich da Bedenken hatte. Der Fahrersitz ist vorn jetzt geringfügig schmaler. Der Sitzkomfort ist bis jetzt deutlich besser als vorher, längerer Test steht noch aus.
    Die Beratung bei Niklas war super, jedes Detail wird besprochen und zwischendurch während der Fertigung zur Probe gesessen und es gibt x verschiedene Materialien für Bezug und Keder zur Auswahl. Insgesamt ein tolles Ergebnis und die Optik ist der Hammer.
    Vielen Dank nochmal an Niklas und seine Frau, Daumen hoch. Ich kann den Sitzbankbezieher in Solingen nur empfehlen. Die Wartezeit auf den Termin erscheint recht lang, ist aber sehr nachvollziehbar.
    wenn man die Arbeit vor Ort sieht und sich klar macht, daß nur 1 bis max.2 Sitzbänke in Handarbeit pro Tag gemacht werden können.