Beiträge von Stefan83

    Ich habe die Tasche auch in Verwendung. Gut 10.000km damit bisher zurückgelegt. Ich habe sie sehr stramm montiert. Befüllt ist sie bei mir immer mit einer Regenkombi einteilig. Die geht sich gerade so aus, füllt die Tasche perfekt aus und führt dazu, dass sie sich überhaupt nicht bewegen kann. Bei mir ebenfalls kein Abrieb bemerkbar. Hält auch den Dreck von unten auf Schotter gut ab. Würde ich sofort wieder kaufen. Damit sieht der Standard Kennzeichenhalter gut aus und ein sonnst unnutzbarer Raum wird sinnvoll verwendbar. Regenkombi immer dabei hat mir schon häufiger geholfen.

    Wie bereits angekündigt bestreite ich diese Saison mit dem TKC 70 auf der Tracer. Am Freitag früh montiert ging es danach gleich direkt von Wien über die Autobahn nach Bayern um am Alpenmarathon 2017 teilzunehmen. Gestern dann 580km ausschließlich Pässe in Bayern und Tirol, heute wieder die knapp 400km Autobahn retour, bei strömenden Regen.


    Mein Eindruck bisher nach knapp 1.400km bei 18°C am Großglockner bis zu 34°C in den Tälern, meist bei Trockenheit, aber auch teilweise bei Regen. Der Reifen ist top. Der hat deutlich mehr Grip als der Serienreifen Dunlop D222. Wir habens echt krachen lassen auf den Pässen. Fahrbar bis zum Rand hatte ich zuvor bereits gelesen, aber nicht geglaubt. Es stimmt absolut. Hart ans Gas am Kurvenausgang führt kaum zum Aufleuchten der Traktionskontrolle. War beim Dunlop gegen Ende immer häufiger der Fall. Bitumenstreifen lassen ihn bei Trockenheit kalt, nur die Bodenmarkierungen spürt man etwas stärker. Minimale Unruhe, aber wirklich minimal. Was man stärker spürt sind diese feinen Längsrillen im Baustellenbereich, wenn die oberster Asphaltschicht abgetragen wurde und bereits vor Vorbereitungen für die neue Schicht gemacht wurden. Da Eiert der Vorderreifen etwas rum, aber ein absolut sicheres Gefühl.


    Pendelneigung konnte ich bis 180km/h mit Seitenkoffer keine Feststellen. Schneller sind wir nicht unterwegs gewesen.


    Bisher bin ich sehr begeister. In 14 Tagen geht es damit in die Ukraine und nach Rumänien. Dort dann auch jeweils auf Schotter zur Sache. Bin gespannt wie er sich da verhält.

    Habe ebenfalls die Givi Bügel montiert und bin am 5.5.2017 auch an der Ampel umgefallen. War dumm von mir, da genau neben einer tiefen Spurrinne stehen geblieben und dann mit meinem Bein keinen Halt gefunden. Die Maschine ist mit mir drauf ordentlich auf den Boden geknallt. Absolut kein Schaden an der Maschine. Durch das Aufstellen am Bügel eine Stelle von 5mm x 20mm den Lack abgeschliffen, was mit Auspufflack wieder versiegelt wurde. Jetzt nicht mehr sichtbar. Also die Bügel sind top aus meiner Sicht. Selbst die Handprotektoren haben gehalten. Leichte Riefen vom Asphalt sind im Kunststoff. Hätte mir erwartet, dass die Brechen.


    Mein Schlüsselbein hats aber nicht überlebt. Das ist gebrochen, weil unglücklich draufgestürzt. Jetzt heißt es 4-6 Wochen warten bis ich wieder fahren kann. Zumindest ist das Wetter in Österreich eh gerade nicht zum Fahren einladend.

    Hier jetzt Fotos von meiner mit dem schwarz lackierten Unterfahrschutz von SW-Motech. Man kann auch die Givi Sturzbügel und das Kühlerschutzgitter erkennen. Lackiert wurde der Unterfahrschutz mit Auspufflack schwarz, der im Backofen eingebrannt wurde. Darüber kam katzfester Klarlack. Wie das Ganze nach ein paar tausend Kilometer aussieht wird sich erst zeigen. Einmal im Jahr im Zuge des Ölwechsel nachlackieren wäre aber ok für mich.

    Meine 04/16 Tracer ist ebenso betroffen. Laut Yamaha DE Seite, laut Yamaha AT Seite nicht. Der AT Importeur wird wieder mal länger brauchen. Schläft wohl in der Pendeluhr.
    Mich ärgert etwas, dass sie letzte Woche erst beim 10.000er Service war und im Zuge dessen der Garantieantrag des hinteren Federbeins doch nicht gemacht wurde, da noch kein Go von Yamaha. Muss das Moped also erst wieder extra hin. Hoffe die beiden Sachen dann gleich zusammen erledigen lassen zu können.