Beiträge von Stefan83

    Mich hat das senkrechte Stehen ebenfalls gestört. Ich wollte das Navi im selben Winkel wie den Tacho. Dazu habe ich mir eine Adapterplatte gebaut. Besteht aus einem Winkel vom Bauhaus den ich mir dann passend zurechtgebogen und schwarz lackiert habe. Passender weise gibt es passende Winkel in genau derselben Breite wie die Aufnahme breit ist.^


    Wie das optisch aussieht kann man in meinem Beitrag auf Seite 1, Bild 3 erkennen.

    Habe ebenso die Givi Bügel und den SW Motech Unterfahrschutz, da es auch bei mir mit der Tracer auch abseits von asphaltierten Strecken geht. Ich kann beide Produkte nur empfehlen wenn es darum geht ernsthaften Schutz zu haben. Bin nur stark am überlegen den Unterfahrschutz schwarz zu lackieren. Mal sehen...

    Ich habe von Fox die S16 für die extrem warme Sommerzeit. Fahre damit z.B. nur mit T-Shirt und der Protektorjacke im Süden oder aber Offroad. Sie ist recht luftig und daher perfekt dafür geeignet. Die Protektoren, wie die gesamte Jacke, sind gut verarbeitet. Musste sie glücklicher Weise noch nie beanspruchen.
    Über eine Jacke bekommt man das Teil sicher nicht. Sitzt extrem eng und ist auch klein geschnitten. Sollte man lieber eine Nummer größer kaufen. Ich z.B. habe mir eine L gekauft, trage sonst immer M und die S16 passt gerade so.
    Den Rückeprotektor kann man auch abnehmen und so unter einer Textiljacke zusätzlich nutzen, sollte es mal auf der Hausstrecke krachen lassen wollen.
    Ansonsten fahre ich mit Textiljacke und -hose von Richa und bin mit der Qualität von Richa SEHR zufrieden.

    Ich kann nur bestätigen, dass die Montagebasis von Containeruli absolut stabil ist. Ich habs im meinem Review schon angemerkt, ich fahre damit mit der Tracer auch mal Offroad, heißt Endurowandern. Mit der Montagebasis werden es mittlerweile wohl in etwa 500km grobe Schotterstraßen gewesen sein. Ja, brettert man hier mit 50km drüber, dann wackelt die gesamte Front, also auch die Scheibe, die Tachoeinheit usw. Die Montagebasis bewegt sich dann schon synchron mit der Tachoeinheit. Reduziert man das Tempo, oder hat Asphalt unter den Gummis hält das Teil bombenfest. Mehr Stabilität kenne ich auch von anderen Lösungen (z.B. Touratech auf GS) nicht, denn wird die gesamte Maschine durchgerüttelt, dann vibriert auch das Navi. Mehr Stabilität ist unrealistisch und auch nicht notwendig. Also wirklich superstabil.


    Und weil es schon erwähnt wurde, das Teil von Containeruli ist dermaßen stabil ausgeführt, ich bin mir sicher damit kann man auch einen Nagel einschlagen :clap:

    Nachdem hier den TKC 70 scheinbar noch niemand auf der Tracer getestet hat werde ich dann im Laufe der kommenden Saison hier berichten. Da ich mit der Tracer bereits letzte Saison auch auf Schotter unterwegs war und das in der kommenden Saison deutlich mehr wird erscheint mir der Reifen als eine gute Basis :dance:


    Besonders gespannt bin ich bzgl. der Pendelneigung. Der Reifen soll ja eher dazu neigen und die Tracer ist da auch eher empfindlich. Mal sehen wie sie sich bei 150+ verhält.

    Schön, mittlerweile haben sich ja ein paar weitere "geoutet" die Vorführmaschinen nicht wie rohe Eier behandeln, sondern dem Teil durchaus mal die Sporen zu geben. Die Frage hier war schlicht ob es sinnvoll erscheint eine Vorführmaschine zu kaufen. Die Antwort von vielen war, sie fahren sehr gemächlich, ein paar haben ja zugegeben das Teil auch mal auszureizen, soweit man sich mit einer unbekannten Maschine traut. Besser wird die Maschine sicher nicht von dem Herumreichen und auch mal kalt hart gefahren zu werden. Es ist aber Fakt, dass mit diesen Maschinen so umgegangen wird. Ob das pubertär für den einen, oder für den anderen logisch, da ja ein Testexemplar, ist tut eigentlich gar nichts mehr zur Sache.


    Grundsätzlich habe ich kein Problem mit einer Gebühr für eine Probefahrt. Ich fahre nicht zum Spaß Maschinen Probe, sondern weil ich mich ernsthaft dafür interessiere. Auf der anderen Seite ist allerdings auch Fakt, dass ich immer vor einem Kauf mehrere Maschinen im Blick habe und erst bei einer Probefahrt mich für ein Modell entscheide. Wenn da jetzt, ala Harley, pro Fahrt 100€ anfallen und ich 5 Maschinen teste, dann fallen da mal schnell 500 € an von denen ich dann 100 retour bekomme. Naja, Freude treibt das nicht in meine Augen. Wird sich dann am Markt wohl der Händler ohne Gebühr eher halten können, könnte ich mir zumindest vorstellen. Nachfrage muss ja auch generiert werden ;)