Mh....wer Öl verbrennt, hat blaue Verbrennungsgase (siehe die alten BMW Autos oder Zweitakter).
Die MT 09 hat je Kolben 3 Stück Kolbenringe verbaut, die sich in der Nut des Kolbens bewegen können. Das ist ja Federstahl. Gewagte Behauptung....
Mh....wer Öl verbrennt, hat blaue Verbrennungsgase (siehe die alten BMW Autos oder Zweitakter).
Die MT 09 hat je Kolben 3 Stück Kolbenringe verbaut, die sich in der Nut des Kolbens bewegen können. Das ist ja Federstahl. Gewagte Behauptung....
Yamaha gibt das Motorrad für E 10 frei. Yamaha hat die Unbedenklichkeit für alle Modelle ab Baujahr Also nimmt kein Bauteil Schaden. Also darf auch Benzin in der Winterpause darin bleiben, da kein Vergasermodell
zu lesen bei Yamaha :
Alle Yamaha Motorräder, Motorroller und ATV´s ab Baujahr 1990 sind laut Hersteller für den Kraftstoff Super E10 (maximaler Bioethanolanteil 10%) freigegeben.
Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989 sind nicht E10 tauglich und müssen mit Super oder Super Plus betankt werden!
Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Die Nockenwellen müssen auch ausgebaut werden....laut WHB
Autosol........und Geduld
für den Winter hab ich mir den Testsieger aus der Motorradfahrer gekauft. Aber bei Temp. unter Null reicht das auch nicht. Das Nächte Mal kauf ich mir eine Nummer grösser mit dünnen Zusatzhandschuhen
Ich tanke E10. Kein Problem...und kein Unterschied zu E5.
Wer will schon beim Moped 0,2 Liter oder weniger sparen?
Im Stadtverkehr Stop + Go wird's doch schön warm. 90 Grad aufwärts. Vor allem kühlt es erst richtig ab, wenn der Propeller angeht oder man mehr als 70 km/h fährt.....natürlich ausser Ort.
Die Längung geht bestimmt nicht so weiter, sonst könntest du die Kette ja bald in die Tonne drücken.
Bei guter Pflege kann so ein Kettensatz min 30 TKM halten.
Hi Trixi,
Ketten längen sich unter Last - das ist normal. Wie vorher schon von "Manegarm" beschrieben, vor allem wenn sie neu sind.
Je nach Belastung, also Fahrweise, längt sich die Kette mehr oder weniger. Mangelnde Schmierung und Schmutz beschleunigt den Verschleiss bzw. die Längung.
Mit zunehmender Länge der Kette ändert sich deren Teilung - die Kette "klettert" am Zahnrad nach aussen. Dadurch erhöht sich der Verschleiss der Zähne, "Haifischzähne" entstehen.
Übrigens - den gleichen Effekt hat eine zu lose Kette - zuwenig Kettenspannung verschleisst den Kettentrieb aus den o.g Gründen.
Gruss
Hi
Anti Blau bei Louis für 12,-
Das geht gut bei VA - bei dem MT Auspuff
Bei meinem alten etwas angelaufenen Krümmer der XJ musste ich es mehrfach anwenden.
Leider ist das Reinigungsergebnis bei VA nicht dauerhaft, da es unter Hitze immer wieder anläuft.