Ich werde mir als Ergänzung zu meiner nackten Eisen Maxi-Scooter zulegen, denke da an wenden Kymco downtown 350 i oder ähnliches. Für einen kleinen Ausflug in die Stadt, zum Konzert, ins Restaurant oder für nen kleinen Einkauf sind die Dinger unschlagbar. Genug Power, um zu zweit zu fahren, integrierter Stauraum für zwei Helme Plus Kleinkram, praktisch in der City und für solche Zwecke besser geeignet als das Motorrad. Aber deswegen auf ein Motorrad zu verzichten, möchte ich wiederum auf gar keinen Fall. Aber sicherlich ist es ne tolle Ergänzung!
Beiträge von Fili
-
-
Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe. Meine matt graue kommt Ende Mai, Anfang Juni
-
Zitat von Solomon
So, hier nun die versprochenen Bilder der gedippten Puig-Scheibe.
Das Ergebnis ist zweischneidig.
Die Verarbeitung gelang selbst mir als Ungeübten sehr gut. Und das, obwohl ich einmal beim Sprühen versehentlich auf die feuchte Farbe gegriffen hatte und eine kleine Tropfnase entstanden war.Die Folie macht auch nach einem ausgiebigen Ausritt mit Steinchen- und Fliegenanwurf, und auch bei Fingernagelprobe, einen überaus haltbaren Eindruck. Auch die Oberflächenstruktur ist sehr schön.
Nur die Farbwahl "Graphit metallic matt" stellte sich als Fehlgriff heraus, da im Gegensatz zu dem erwünschten Ergebnis viel zu hell. Das sah auf den Bildern etwas anders aus.
Das Ergebnis dürfte jedoch eine tolle Wahl für all jene sein, die eine matt-graue MT besitzen und ein wenig an dieser herumdippen wollen. Wie gesagt: Die Farbe und matt-rauhe Struktur als solche finde ich sehr gelungen.Ich habe nun heute gleich mal schwarz pearl matt geordert. Und ich werde nun eben dippen, bis die blöde Scheibe so aussieht, wie ich mir das erhofft hatte...
Sehr interessant. Von welchem Hersteller ist die Folie? Ist das Plasti Dip? Wo hast du die gekauft? -
Zitat von Pyromelana
So hier mal mein neustes Video vom meiner Wochenendtour mit einem Kumpel (BMW S1000R) wir haben insgesamt ca 250 km abgespult. Und ja, man merkt noch das die Autofahrer sich noch nicht wieder auf uns Motorradfahrer eingestellt haben. Hier im Video sind 2 Situationen einmal die Hupe
und dann bei der Ortseinfahrt wurde meinem Kumpel die Vorfahrt genommen. Wir hatten dann auch noch einen im Gegenverkehr, der uns beim Überholen übersehen hatte und kurz vor uns ausscherte
. Da war der GoPro Akku aber schon durch.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schön den Tacho weggepixelt....
-
Zitat von dirki
Heut nachmittag kleine Tour Richtung Köpenick, A10, Bikertreff "Hupe"
https://www.facebook.com/gerd.richter.355?fref=ts
und wieder nach Hause...Formel 1 gucken und am Bike schrauben...traumhaft:-)Bissl Ölverlust an der Öleinfüllschraube "Valtermoto"...hat die einer?
Hab jetzt mal den Nullring vom alten Deckel ran gemacht...hoffe hält morgen dicht.
Was ist denn das für ein geiler Hobbyraum...! -
-
Zitat von steffen71
ein Kumpel von mir war bei den Fernmeldern (Bundeswehr) Und der hat mir erzählt das wenn die Südschwarzwälder in ihrer allemannischen Sprache sich gegenseitig angefunkt haben dann brauchte es keine Verschlüsselung. Die Sprache hat kein Mensch auf der Welt verstanden... Naja,ausser man kommt von dort.
Ist mit dem Saarländischen nicht anders... -
Ich habe Tränen gelacht. Danke, Lazy!
Allerdings findet MEINE Frau das alles irgendwie nicht halb so lustig. Werde sie somit gegen zwei andere eintauschen müssen, die das auch nur halb so lustig finden - den zwei mal halb gibt bekanntlich eins. Und alles wird gut... -
Zitat von Lazy
Moin Fili,
nein, ich male definitiv keine Ikea-Anleitungen ! Ich baue sowas ohne Anleitung zusammen....
Diese kleine Abhandlung sollte für ein wenig Schmunzeln sorgen. Das haben ja die meisten auch begriffen.
Ich versuche gerade auch noch meine Freundin von einer Fotoreihe " wie hilft eine Frau dem Mann 50+ auf´s Mopped"
zu überzeugen... wie erfolgreich das sein wird ???? Wirsde sehen - oder auch nicht....
ich gebe Dir Bescheid und schreibe auch "Ironie, Gag, Schmunzler o.Ä. darunter" !
Moin Lazy,Nicht falsch verstehen, bin ganz großer Fan deines Textes. Werde künftig mehr mit smileys und "Ironie an/aus"-hinweisen arbeiten. Und auf die Fotoreihe freue ich mich sehr. Wobei ich dich bitten möchte, alle hier genannten Vorschläge per Fotoreihe zu dokumentieren. Freue mich insbesondere auf den Zorro.
In diesem Sinne...Übrigens, ich lebe das Motorrad immer hin, schiebe mich dann drauf und ziehe es per Kette am Garagentoröffnermotor wieder hoch.
-
Zitat von Lazy
Moin Holme,
es ist leider definitiv das Alter, das kann ich Dir als Jg. 60 bestätigen ! Ich bin auch noch etwas kleiner als Du, was die Problematik noch verschärft.
Meine Lösung: Mopped abbocken, linke Hand an linken Lenkergriff. Nun den Griff drehen. Sollte er sich bewegen, steht mann auf der falschen Seite----
Und vor einem massiven Problem: sowohl der Haupt- als auch der Seitenständer lassen sich von dieser Seite nicht mehr bedienen.
Also Hilfe holen (ADAC) und derweil das Mopped NICHT loslassen und NICHT versuchen, um das Mopped herumzulaufen. Das führt in die sichere Katastrophe !!
Profis der Ü50-Klasse drehen VOR dem Abbocken am Griff, um sich der richtigen Seite zu versichern.
Seitlichen Abstand von der Sitzbank von 40 cm einnehmen. Brust und Füße im Paralellstand Richtung Motorrad.
Linke Schulter Richtung Rückspiegel bewegen.
Somit wird die rechte Körperhälfte entlastet, was einem die Möglichkeit gibt, das rechte Knie nach oben Richtung rechter Brustwarze zu ziehen und in einer geschmeidigen Kreisbewegung
Richtung Fahrersitzfläche zu führen. Sollte die Höhe erreicht sein, das Knie geradeaus im 90Grad-Winkel zur Fahrzeuglängsachse über die Sitzbank stoßen.
Darauf achten, das die Fußsohle dieselbe Höhe wie das Knie hat und nicht verdreht wird. Wenn die Stiefelspitze nach unten gedreht wird, bleibt mann an der Sitzbank hängen, kippt
um... und dann----- tut es weh.....
Nach Querung das rechte Knie wieder gerade strecken und die rechte Hand zum rechten Griff führen. Den Rest erledigt die Schwerkraft !
Für Ü50 mit 180+ (ob nun kg oder cm ist dabei egal!) ist es wichtig, das Bein NIE gestreckt im großen Bogen über die Sitzbank zu führen... (aber das hasde ja selbst gemerkt)
Diese Vorgehensweise ist auch die hoffnungsvolle Möglichkeit, sich einen Hexenschuss zuzulegen.
Wichtig dabei ist immer der Schwung und die Kreisbewegung, so wie es in der Geriatrie geübt wird....
Mein Freundin nehme ich auch bloß als Sozia mit, weil sie mir immer so lieb beim Aufsteigen behilflich ist....Ich hoffe, Dir mit meiner kleinen Lösung ein wenig geholfen zu haben..
idS Lazy
Bei dem Text bist du doch sicherlich der Typ, der die IKEA Anleitungen malt...