Alles anzeigenHast du den so ausgeräumt, ausprobiert?
Ja ,hört sich beschissen an,wie eine Blechdose
Alles anzeigenHast du den so ausgeräumt, ausprobiert?
Ja ,hört sich beschissen an,wie eine Blechdose
Alles anzeigenMeine bereits volle 5 Jahre alte Batterie (siehe drei Beiträge oberhalb) hat sich nach der ersten harten Ladung, man könnte es auch Wiederbelebung nennen, schon wieder recht gut erholt. Der State of Healt (Lebensqualität des Akkus) wurde vom Batterietester schon wieder mit 70% ausgewiesen. Ladezustand ist auf immerhin noch gute 98% angestiegen. Kaltstartleistung liegt jetzt auch wieder mit über 230 CCA über den vom Hersteller angegebenen 190 CCA. Messung erfolgte auch erst einen Tag nach Abhängen des Ladegerätes, so dass die Oberflächenspannung nach dem Laden schon wieder Geschichte war.
So langsam habe ich die Hoffnung das die Batterie auch noch für eine weiter Saison die notwendige Qualität haben wird. Nach meinen Pflegeerfahrungen der letzten beiden Winter sollte sich eigentlich der aktuelle Zustand erhalten lassen.
Lohnt sich auf jeden Fall die Batterie über Winter etwas zu pflegen. Das kann ich Euch nur wärmstens empfehlen. Ausbauen und über Winter alle 4 Wochen mal ans Ladegerät hängen bringt da schon einiges. Damit kann bei einer halbwegs noch guten Batterie der Alterungsprozess merklich gebremst werden. Ist ja auch eine Art der Recourcenschonung, wenn man nicht alle drei Jahre eine neue Batterie kaufen und die Alte zum Recycling geben muss.
Ja so in etwa mache ich es auch,klappt gut,allerdings was recourcen betrifft…da bin ich raus.
Wenn ich sehe was gerade bei uns im LKW Markt los ist mit Elektro,wird mir schlecht…fette Batterien,Ladegeräte wo man ein Pony brauch um sie zu bewegen,ein großer Onlinehändler der auf unsere Kosten die Dinger benutzen und testen darf,riesige Trafo Häuschen baut und Fußballfeld große Batteriespeicher um Ansatz weise die Masse an Fahrzeugen zu laden…ne das kann nicht richtig sein
Aber
Anderes Thema
150000.- unfassbar ,respekt
Die Wolle ist nur für die Hitze
Sonst nichts ich habe mit diesem Topf mal ein bischen probiert
Mehr wolle,weniger wolle
Da tat sich nichts
Jetzt ich
Ich möchte ein wenig ,sagen wir Klang haben,
Der Serienauspuff bis RN57 gefällt mir nicht,bei den Euro5 Modellen war ich überrascht wieviel besser sie klingen.
Habe meine doppelrohr Anlage so oft umgeändert bis sie MIR Gefiehl.
Es waren so viele Anläufe nötig ,als ich fertig war ,war der original Topf nicht mehr zu gebrauchen und musste einen neuen besorgen um das dann dort alles ein zu pflanzen.
Und ich bin zufrieden
Behaupte
Nicht zu laut und vor allem nicht aufdringlich
Aber man hört wieder Motorrad und nicht das Pfeiffen wenn eine RN43 auf den Treff rollt
Ist es zu Laut bist Du zu schwach
2017 erste Batterie aber im Frühjahr wird wohl Schluss sein,springt gerade so noch an wenn sie eine Woche stand
MT10 bis jetzt 2 Jahre alt aber da hört man das es nicht mehr lange dauert
XJR ….da halten die Batterien immer 8-10 Jahre seit ich sie besitze
Erstaunlich diese Unterschiede
Also ohne Streit zu verursachen
Aber
Das Ventilspiel wird NIE größer wenn der Motor wärmer wird
überholi,,,ich weiß nicht wie Deine Messungen zustande kamen
Aber sie waren nicht korrekt…