Der eingebaute Widerstand im Stecker gaukelt der ECU ein perfektes Luft/Sprit Gemisch vor
Dieser Festwiderstand hat den gleichen Wert, den die Lambdasonde bei korrektem Gemisch hat (Die Sonde verändert ihren Widerstand je nach Gemisch)
Dadurch wird einfach die nach Kennfeld vorgegebene Standard-Spritmenge eingespritzt
Es findet also keine Anpassung bei einem zu mageren oder fettem Gemisch statt
Da die MT eh sehr mager läuft (meine hat Magerruckeln wenn der Motor kalt ist) ist der Stecker im Prinzip eine gute Idee
Allerdings sollte man vielleicht über eine CO-Messung an jedem Zylinder nachdenken - denn jetzt kann man das Gemisch übers Display einstellen da es nicht mehr von der Sonde nachgeregelt wird...
Falls allgemeines Interesse besteht könnte ich die Stecker in gleicher Qualität fertigen - Preis wäre etwa 10€ wenn mehr als 10 Stück zusammenkommen...