Hat zwar nix mit Moppeds zu tun, aber definitiv mein Foto des Tages
Das Bild hängt neben der Klingel an der Tür der EDV-Abteilung der Stadt Sprockhövel
Hat zwar nix mit Moppeds zu tun, aber definitiv mein Foto des Tages
Das Bild hängt neben der Klingel an der Tür der EDV-Abteilung der Stadt Sprockhövel
Zitat von trixiAlles anzeigenSchönes Angebot, doch es gibt auch zahlreiche Fakes der SJ4000 https://www.youtube.com/watch?v=ICpGpF9-a4M
Die im Angebot scheint mir ein Fake zu sein (man sieht es an dem runderen Wasserschutzgehäuse und an den Benutzermenüs)
Ich hab meine bei Amazon.de geholt, dort unter der Marke Qumox vertrieben (oder auch SJCAM) beide sind keine Fakes und kosten mit Wasserschutzgehäuse um die 92 €, wenn es Ärger gibt ist auch Amazon mein Anprechpartner (weil direkt von Amazon versendet)!
EDIT: Will man eine Wifi-Version gibt es die unter der Bezeichnung "BOOMYOURS" für um die 110,– € inkl. Wasserschutzgehäuse. Aber bestellt in beiden Fällen nochmal ordentliche 3M-Pads dazu (die von der SJ4000 taugen nicht viel)
Ich habe die SJ4000 vor ein paar Monaten für 88€ bei Amazon gekauft - das Teil ist absolut zu empfehlen
Zitat von zr-7Alles anzeigenWird nicht besser !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
![]()
![]()
Hab anderes Fahrwerk + Conti Attack Road 2 Evo -> bei ca. 180 km/h wird das Pendeln so stark, daß Du freiwillig die pace runternimmst. Ist definitiv so. Der Reifenbegrenzer setzt noch vor dem elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer ein![]()
Mit dem Code M7RR lässt sich der Reifenbegrenzer ausschalten...
Ich weiß, Geschmäcker sind verschieden......trotzdem bin ich mir nicht sicher was hässlicher ist - das Mopped an sich oder der Spritzschutzkennzeichenhalter
Zitat von DoerniAlles anzeigenMeine Garage ist am Sonnborner Autobahnkreuz an der Einflugschneise der Landstrasse zum Café Hubraum (Motorradtreff in Solingen).
Da höre ich immer diejenigen, die ohne KAT, Ohne DB eater und in 2 ten Gang mit 120 daher fahren.
Das wäre auch eine Gesprächsrunde wert.
Tja...wohne an der südlichen Einflugschneise (Morsbachtal)
Musik in meinen Ohren...
Zitat von zr-7Alles anzeigenMal kurze Frage in die Runde.
Hat jemand schon mal die Gabel um ca. 5 - 10 mm durchgeschoben (um Front abzusenken -> noch besseres Kurvenverhalten)
bzw. über Vorspannung die Gabelgeometrie abgesenkt.
Wenn Ja, habt Ihr dabei etwas feststellen können ?
Warum:
a) eventuell wird das Mop dadurch noch kurvenflotter (???)
b) Unruhe bei 140 bzw. 180 km /h -> eventuell bei mehr Last auf dem Vorderrad -> weniger gependel oder mehr gependel ???
(ja, ich weiß, liegt auch an den Reifen und der Conti Road Attack II hat eine Menge Pendel-Potential -> der nächste Reifen wird der der neue Metzler 7 ...)
Du hast Dir die Antwort im letzten Satz selbst gegeben
Mit den M7RR ist die MT deutlich "kurvenflotter", noch handlicher ohne nervös zu sein....und das Pendeln ist damit ebenfalls nicht mehr vorhanden
ist zwar schon ein paar Tage her - aber ich habe ihr ein Paar wunderschöne, schwarze bayrische Schuhe gekauft
Zitat von VestibularAlles anzeigenHm, so langsam weiß ich gar nicht mehr welchen Reifen.
Hätte gern den Sport Attack 2 gehabt, aber die haben ja gerade so ihr Problem mit dem Produkt.
Der PP3 macht ja gerade auch keine Empfehlung für sich.
Der Angel GT gefällt mir optisch überhaupt nicht. Beim M7RR bin ich mir noch nicht sicher.
Ich hoffe ich schaffe noch ein paar km mit dem S20. Dann habe ich über den Winter Zeit mit Gedanken zu machen.
Was aber dein geschildertes Pendeln angeht, dass bemerkte ich gestern auch beim Bridgestone S20. Habe das erste mal TopSpeed getestet. War schon ein Geflatter.
Ein Lenkungsdämpfer wäre nicht verkehrt, aber optisch kein Bringer. Vielleicht ist das der Grund der Abregelung.
Ich drücke dir die Daumen das sich der Eindruck noch wendet. Wäre ja schade um die nächsten 8.000 km.
Habe jetzt die M7RR seit 200km drauf..."Sponsored by Conti"
Der S20 war gut, der Conti war noch besser - aber der Metzeler ist der Hammer
Absolut neutral, kaum Aufstellmoment, noch handlicher, und das Lenkerflattern beim Beschleunigen ist auch weg
Sehr guter Nassgrip - Powerweelies im 1.Gang bei Nässe gehen auch
Bevor jetzt wieder eine Wheelie-Diskussion losbricht....es waren versehentliche Wheelies, das alte Mapping war schuld - ich schwöre !!
Meine Zweiradgeschichte:
1981: KTM Foxi (Mofa, da erst zarte 15 Jahre jung)
1984: YAMAHA RD 125 AS3 (noch die 2-Zyl. luftgekühlt)
1986: KAWASAKI GPz 305
1988: KAWASAKI GPz 550
1990: YAMAHA FZ750 Genesis
1992: Ehefrau da (Mopped weg)
2002: Ehefrau weg
2003: YAMAHA FZ6 Fazer
2006: YAMAHA R6
2007: YAMAHA FZ6 Fazer S2 ABS
2013: MT-09 ABS