Beiträge von marki53


    ...oder diejenigen, die andere manchmal mit'm Wheelie grüssen :eusa-whistle: :roll: :icon-mrgreen:


    Original müsste er etwa 7mm Profil gehabt haben...und ja, der S20 ist sehr verschleissfreudig


    Sieh es positiv - so kannst Du bei der 1000er Inspektion gleich den Hinterreifen mit tauschen lassen :eusa-whistle:

    sooo...erste Testfahrt mit Kat duch die Stadt..


    Man hat mir weder ein Vogel gezeigt, noch haben sich die Leute in 300m Entfernung umgedreht, auch hat sich kein Passant demonstrativ beide Zeigefinger in die Ohren gesteckt (ist letzte Woche genauso passiert :icon-mrgreen: )


    Ist schon anders mit Kat - ob ich das jetzt gut finde muss ich mir noch überlegen... :eusa-think:



    ist aber trotzdem mit Controller anders...kein Plan warum :confusion-shrug:


    Mit Dummy geht sie leichter hoch, mit originaler Lambdasonde noch leichter...


    Vermute das hier doch noch über 6000 geregelt wird wenn der Hahn vorm Aufziehen beim dahinrollen noch fast zu ist.. :eusa-think:

    Habe den Kev-Controller jetzt auch testweise drinne, läuft untenrum schön ruckfrei - allerdings ging sie heute bei 80-90 im 2. nicht mehr vorne hoch (kann aber auch am warmen Wetter liegen)


    Hier mal meine persönlich Erfahrungen mit diversen Lambdavariationen:


    1. mit originaler Lambdasonde: Ruckelt mit kalten Motor unerträglich, warm einigermaßen ok (mit 2015er Map minimal besser)
    2. RapidBike Easy: Ruckeln kalt wie Serie, warm nicht vorhanden, ab und zu kurz Stockern beim Gasaufreissen (mit 2014er Map)
    3. Dummystecker: Ruckeln kalt besser, warm nicht vorhanden - aber erst ab min. CO +11 (mit 2015er Map minimal besser)
    4. Kev-Controller: fährt sich wie mit Dummystecker, CO hierbei allerdings auf 0 (2015er Map)


    Leistung ist auch mit dem Kev-Controller da, getestet mit "Rolling Start Race" 60-160 kmh gegen einen Ferrari 430 Spyder :eusa-whistle:


    hat aber nach meinem Empfinden im Vergleich zum Dummystecker etwas an Agressivität verloren - aber im 1. geht sie immer noch schön vorne hoch...Wheelies sind jetzt auch besser dosierbar



    ich weiß es weil ich damals ein LED-Rücklicht an meine FZ6 gebaut habe....hatte prompt die gleichen Probleme mit dem ABS wie oben geschildert


    Habe dann einfach ein paar Widerstände reingelötet - Problem gelöst ;)


    Anscheinend wird hier der korrekte Stromverbrauch des Rücklichts überwacht, warum weiß ich auch nicht :eusa-think:

    Stimmt aber...LED brauchen zu wenig Strom damit kommt das ABS nicht klar...Blinker Lastwiderstände würden helfen - die könnten aber recht warm werden...